Internes E-Jugend-Turnier des ESV Flügelrad in der Heinz-Wieland-Halle am 16.10.2021
Eigentlich war das interne Handballturnier der E-Jugend zum Kennenlernen der seit kurzer Zeit getrennten Trainingsgruppen (Dienstag und Mittwoch) und zum Einspielen
der Neuzugänge und Schnupperkinder gedacht. Denn bei entsprechender Beteiligung hätten wir mit unseren festen 30 E-Jugendlichen und 5 Schnupperkindern ein interessantes Turnier mit 4 ESV-Mannschaften
austragen können.
Doch immer mehr Absagen und Ausfälle reduzierten die Teilnehmerzahl erheblich. Familienfeste, andere Veranstaltungen, Verletzungen, Krankheit und eine angeordnete Schulklassen-Quarantäne waren
die Gründe dafür. Mit Niklas, Victor, Hugo, Mona, Sina, Marie, Colin, Julien, Jakob, Peter, Benjamin, Leonie, Nils, Lukas, Max und Nikita fielen gleich 16 Mädels und Jungs für das Turnier aus. Weil
Annabelle als Mini-Neuzugang kurzfristig aushalf, konnten wir aber trotzdem das Turnier mit 3 Mannschaften und insgesamt noch 20 Kindern austragen. Erfreulich war, dass mit Emilio zumindest ein
Neuzugang und mit David K. und Filippos zwei Schnupperkinder ihre ersten Spiele für den ESV Flügelrad bestreiten konnten.
Unsere drei ESV-Mannschaften traten als klangvolle Bundesligamannschaften unter den Namen THW Kiel, SG Flensburg und HC Erlangen auf. Die Spielerinnen und Spieler hatten wir so aufgeteilt, dass alle 3 Mannschaften etwa gleich stark besetzt sind und hohe Niederlagen hoffentlich nicht zu erwarten waren.
Im 1. Spiel trafen der THW Kiel und die SG Flensburg aufeinander. Kiel startete mit dem starken Eldin im Tor, bei Flensburg begann Hannah als Torhüterin. Bei Kiel lief es von Anfang gut und durch Tore von Raphael und Romy gingen sie mit 2:0 in Führung. Filippos verkürzte noch vor der verfrühten Halbzeitpause mit seinem ersten Tor zum 1:2 Halbzeitstand. Romy und Raphael erhöhten nach der Pause sogar auf 4:1 für Kiel. Zwar gelang Mio der Anschlusstreffer zum 2:4, aber Eldin erhöhte wieder auf 5:2 für Kiel und es schien, als wäre damit eine Vorentscheidung gefallen. Flensburg gab aber nicht auf und verkürzte durch Tore von Mio und Filippos auf 4:5. Dem wurfstarken Griechen Filippos gelang kurz vor Spielende noch ein Treffer und Kiel und Flensburg trennten sich unentschieden mit 5:5 Toren. .
Das 2. Turnierspiel trugen der HC Erlangen und der THW Kiel aus. Erlangen überraschte den THW Kiel und ging durch zwei Tore von Emilian mit 2:0 in Führung. Bei diesem Spielstand scheiterte Raphael noch am starken Torhüter Robert mit einem Penalty. Danach drehte Kiel das Spiel und ging durch Tore von Raphael (2) und Romy (1) sogar mit 3:2 in Führung. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Alexander zum 3:3 ausgleichen. In der zweiten Spielhälfte hatte Erlangen den besseren Start und Emilian brachte Erlangen wieder mit 4:3 in Führung. Kiel wehrte sich und Jule gelang der 4:4 Ausgleich und Raphael die erneute 5:4 Führung für Kiel. Erlangen kämpfte zwar verbissen um den erneuten Ausgleich, doch das Spiel endete für Erlangen unglücklich mit einer knappen 4:5 Niederlage.
Beim 3. und letzten Spiel kämpften die SG Flensburg und der HC Erlangen um den Sieg. Flensburg hatte den besseren Start und ging durch Tore von Filippos und Mio mit 2:0 in Führung. Mit einem scharfen Wurf gelang Andrea noch vor der Halbzeit der 1:2 Anschlusstreffer für Erlangen. Filippos erhöhte dann nach der Halbzeitpause zur 3:1 Führung für Flensburg. Erlangen hatte danach etwas Pech, denn Tore von Adriana und David K. wurden wegen Kreisspiel nicht anerkannt. Der Anschlusstreffer von Alexander zum 2:3 kam dann leider etwas zu spät und Erlangen verlor auch das zweite Spiel ganz knapp und unglücklich mit 2:3 Toren.
Die Entscheidung um den Turniersieg fiel äußerst eng aus, denn Kiel und Flensburg hatten je einen Sieg und ein Unentschieden auf dem Konto und jeweils ein Torverhältnis von plus einem Tor. Nur aufgrund der mehrerzielten Tore (Kiel 10:9, Flensburg 8:7) konnte sich der THW Kiel den Turniersieg erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg an alle Spielerinnen und Spieler!
Ein herzlicher Glückwunsch geht selbstverständlich auch an die Spielerinnen und Spieler der SG Flensburg und den HC Erlangen zu dem ausgeglichenen Turnier. Co-Trainer
Eschi und ich haben uns über den tollen kämpferischen Einsatz aller Spielerinnen und Spieler gefreut. Teilweise haben wir ein sehr gutes Zusammenspiel beobachten können, auch wenn nicht alle Pässe
ankamen oder gefangen wurden. Bei den Torwürfen können wir uns noch verbessern und konzentrierter in die Ecken werfen. Unsere zahlreichen Torhüter haben allesamt sehr gute Reaktionen gezeigt und
viele Torwürfe stark abgewehrt. Nur deshalb kassierte keine Mannschaft mehr als 5 Tore in einem Spiel.
Wir hatten den Eindruck dass alle E-Jugendlichen mit Engagement und Einsatz dabei waren und sich letztlich über das kleine Turnier richtig gefreut haben. Den 9 unterschiedlichen Torschützen möchten
wir besonders zu ihren Erfolgen gratulieren. Gummibärchen erfreuten nicht nur die Turniersieger, sie trösteten auch die 2. und 3. Sieger und hinterließen nach kurzer Zeit zufriedene und strahlende
Gesichter.
Trotz einiger Corona bedingter Probleme ist das Turnier gut abgelaufen. Dies ist vor allem ein Verdienst unseres Verkaufsteams, den Kuchenspendern, der Zeitnehmerin und „Aufwärm-Betreuerin“ Zoe, Schiedsrichter Christian, der das erste Spiel übernommen hat, Eschi als Schieds-richter und Betreuer sowie dem engagierten Hygienebeauftragten Herrn Seifert. Herzlichen Dank für euren Einsatz! Vielen Dank auch an die Trikotwäscherinnen!
Obwohl die Mannschaften leistungsmäßig bunt zusammen gewürfelt waren, hat man doch erkannt, dass unsere E-Jugendlichen als Mannschaft zusammen spielen möchten und meistens die freien Mitspieler suchte und fand. Bei den nächsten geplanten Spielen in der Flügelradhalle wollen wir uns Gegner einladen und unsere eigenen Mannschaften leistungsgerechter als E 1 (Fortgeschrittene, Tordrang), E 2 (Spielanfänger, jüngerer Jahrgang) und als E 3 (absolute Anfänger, noch wenig Spielverständnis) einstufen.
Als mögliche Termine sind vorgesehen:
- Samstag, 13.11.21, 12:00 – 15:30 Uhr
- Samstag, 27.11.21, 13:00 – 17:30 Uhr
- Samstag, 18.12.21, 12:00 – 16:30 Uhr
- Samstag, 15.01.22, 12:30 – 15:30 Uhr
- Samstag, 05.02.22, 12:30 – 16:30 Uhr
- Samstag, 12.03.22, 11:00 – 14:30 Uhr
- Samstag, 26.03.22, 11:00 – 14:30 Uhr
- Samstag, 09.04.22, 11:00 – 14:30 Uhr
Bei den Terminen am 13.11., 27.11., 05.02., 12.03. und 26.03.22 müssen auch Spielzeiten für unsere Minis berücksichtigt werden und somit können nicht alle E-Jugendmannschaften an diesen Tagen spielen.
Ich möchte die Eltern bitten, die vorgesehenen Hallentermine vorzumerken und für ihre Kinder möglichst freizuhalten. Natürlich hoffen wir, dass bis zum nächsten Turnier alle kranken Spieler wieder gesund sind, die Verletzungen ausgeheilt sind und keine neuen Quarantänen hinzukommen, damit möglichst alle E-Jugendlichen wieder Spielpraxis erhalten.
Gespielt haben:
Als THW Kiel:
Eldin (1 Tor und Torwart); Raphael (5 Tore!); Romy (3Tore); Alina; Jule (1 Tor), David S. (Torwart) und Annabelle;
Als SG Flensburg:
Filippos (5 Tore! und Torwart); Mio (3 Tore und Torwart); John (Torwart); Hannah (Torwart); Emilio; Thore (Torwart);
Als HC Erlangen:
Alexander (2 Tore und Torwart); David K.; Helen; Adriana; Andrea (1 Tor); Robert (Torwart); Emilian (3 Tore und Torwart);
Betreuer Eschi und Trainer Pauli
Gerechtes, aber ärgerliches Remis
Damen I vs. TSV 46 Nürnberg 19:19 (6:7)
Am 24.10.2021 stand für die Damen I des ESV Flügelrad das erste Heimspiel auf dem Programm. Als Gast reiste die Mannschaft des TSV 46 Nürnberg an, die bis dato noch nicht in die Saison gestartet waren und somit ihr erstes Pflichtspiel bestreiten würden. Im Vorfeld hatte man mitbekommen, dass die Damen des TSV, wie viele andere Frauenmannschaften auch, mit personellen Engpässen zu kämpfen hatten und aus diesem Grund ihre beiden bisherigen Mannschaften zu einer zusammengelegten. Von daher war man auf Seiten des ESV gespannt auf die neuformierte Mannschaft, die in der letzten spielbaren Saison mit ihrem hibbeligen Angriffsspiel den Eisenbahnerinnen einige Schwierigkeiten bereitet hatte. Aus diesem Grund hatte man sich zum Ziel gesetzt, im Gegensatz zum vorherigen Spiel, die falsche Scheu abzulegen und dem Spiel von Beginn an seinen Stempel aufzudrücken.
Dies gelang zu Beginn eigentlich ganz gut. Zwar ließ man die ersten beiden Torchancen ungenutzt, konnte aber in den ersten beiden Angriffen den Gegner schon so unter Druck setzen, das dieser seine drei erlaubten gelben Karten voll ausschöpfen musste, was den Gästetrainer so in Rage brachte, das dieser ebenfalls gleich mit einer Verwarnung bedient wurde. Wer nun dachte, dass dies der Beginn einen Strafen-Feuerwerks werden würde, der wurde eines Besseren belehrt, denn ab da an ließen die beiden Unparteiischen die Zügel deutlich lockerer. Und auch die Flügelräderinnen nahmen – warum auch immer – den Fuß vom Gas.
Nun begann ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften immer im Wechsel mit einem Tor vorlegten und wieder gleichzogen. Die Abwehrreihen standen auf beiden Seiten kompakt, wobei die Heimmannschaft im Vergleich doch deutlich öfter gute Torchancen herausspielte, aber im Abschluss dann das Pech an den Fingern hatte. So ging es bei einem Halbzeitstand von 6:7 (nein, kein Scherz!) in die Pause.
Zwischenfazit: Die Abwehr steht - der Angriff fehlt.
Insbesondere die 1. und 2. Welle, die sich in der Vorbereitung und auch im letzten Spiel als probates Mittel der Damen gezeigt hatte, kam diesmal nicht in Fahrt.
Motiviert, im Angriff nun endlich zu zeigen, was man kann, ging es in die 2. Halbzeit. Allerdings musste man zunächst drei Mal den Vorteil der Gäste egalisieren bevor man selbst in Minute 46 mit 2 Toren in Führung gehen konnte. Hier hätte man mehr als einmal die Chance gehabt den Abstand auf 3 oder sogar mehr Tore zu erhöhen, es wollte aber nicht gelingen. Im Gegenzug erlaubte man den Gästen wieder mit einem Tor in Führung zu gehen, um dann abermals, in der 58. Minute auf 19:17 vorzulegen. Die Chance zur Vorentscheidung konnte man leider auch diesmal nicht nutzen. Stattdessen verkürzten die TSV-Damen eine Minute vor Schluss auf 19:18 und stellten dann auf eine offene Manndeckung um. Trotz der gut gemeinten taktischen Auszeit des ESV-Trainers gelangte der Ball 20 Sekunden vor Schluss doch irgendwie in die Hände der Gäste. Zwar versuchte man alles, die Gäste an einer Torchance zu hindern, doch kam der Wurf einer Gastspielerin doch irgendwie durch die Blockreihe der Heimmannschaft und fand den Weg ins Tor zum 19:19 Endstand.
Beide Mannschaften zeigten ein hartes aber angenehm faires Spiel ohne Nissigkeiten oder Zickereien. Lediglich der Gästetrainer war an diesem Tag wohl leider mit dem falschen Fuß aufgestanden, was eine der Heimspielerinnen deutlich zu hören bekam (ganz nach dem Motto: “Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommst du ohne ihr.“).
Dass es natürlich mehr freut, in letzter Sekunde noch einen Punkt zu gewinnen, als einen abgeben zu müssen, muss nicht extra erwähnt werden. Unterm Strich ist das Unentschieden aber definitiv verdient und geht so in Ordnung.
Ein bitterer Beigeschmack bleibt aber trotzdem, da man diesmal die Chance, den Sack zu zumachen und da Spiel für sich zu entscheiden, nicht nutzen konnte. Umso mehr beeindruckt der Zusammenhalt, der Kampfgeist und die mentale Stärke, die die Mannschaft mittlerweile an den Tag legt. Auch die Leistung der beiden Torhüterinnen soll hier noch lobend Erwähnung finden, die wieder einmal bewiesen, was für ein starker Rückhalt sie sind.
Das nächste Spiel, ebenfalls in heimischer Halle, findet am 14.11.2021, um 16:00 Uhr, gegen HBC Nürnberg II statt. Bis dahin wird fleißig trainiert, um den ESV-Fans ein tolles Spiel liefern zu können, bestenfalls mit etwas zählbarem für die Räder.
2 Punkte zum Saisonauftakt
SG Kernfranken vs. Damen I 22:27 (13:11)
Am 09.10.2021 startete, nach langer Pandemie-Pause endlich wieder der Wettkampfbetrieb für die Damen I des ESV Flügelrad. Die Gegner, die Damenmannschaft der SG Kernfranken, waren in der Saison 2020/21 als Aufsteiger in die BOL gestartet und konnten, obwohl besagte Saison nach nur wenigen Wochen beendet und letztlich annulliert wurde, 3 Spiele absolvieren, während die ESV-Damen kein einziges Mal ihre Handballschuhe schnüren durften. Dementsprechend aufgeregt und nervös „wie beim ersten E-Jugend-Spiel“ (wörtliches Zitat) reiste man nach Heilsbronn. Dass der Gastgeber mit harten Bandagen kämpfen würde, wurde schon beim Aufwärmen klar, hatte man doch gleich zur Begrüßung die Kärwaboum direkt am Spielfeldrand postiert.
Das Ziel, gleich mit Vollgas in die Partie zu starten und so den Gegner von der 1. Minute an unter Druck zu setzten, gelang nur bedingt. Zwar schaffte man es, trotz eher noch verhaltener Spielweise, im Angriff stetig durch einfache Aktionen gute Chancen herauszuspielen, nur fehlte gerade in den ersten 30 Minuten die Treffsicherheit. Im Gegenzug machte die routinierte Nummer 10 von Kernfranken, der Flügelräder Defensive mit ihren Eins-gegen-Eins-Aktionen das Leben schwer. Dies hatte zur Folge, dass sich die 1. Spielhälfte sehr ausgeglichen gestaltete, wobei hier, ab der 11. Spielminute, die Kernfranken-Damen immer wieder mit ein, zwei Toren in Führung gehen konnten. Beim Spielstand von 13:11 wurden, mit Auswechselbank unter dem Arm, die Seiten gewechselt.
Die weitere Marschrichtung war allen klar: Chancenverwertung optimieren und die Abwehr kompakter stellen.
Dies gelang auch recht gut, insbesondere die Abwehr stand nun deutlich sicherer. Dies freute besonders unsere A-Jugendliche Nena, die in der 2. Halbzeit ihr Damendebüt zwischen den Pfosten feierte. Hier zeigte sie eine überzeugende Leistung und wurde ihrem Spitznamen „Endgegner“ wieder einmal gerecht, nicht nur weil sie gleich zwei Rückraumwürfe der Gastgeberinnen sicher fangen konnte. So schafften die ESV-Damen mit dem 14:14 in der 39. Spielminute erstmals seit der Pause wieder den Ausgleich. In den darauffolgenden 10 Minuten hatten die Mädels unzählige Male die Chance den Führungstreffer zu erzielen, scheiterten jedoch im Abschluss immer wieder an der eigenen Courage. Dafür gelang es nun Kernfrankens Schlüsselspielerin gänzlich den Zahn zu ziehen, was die Gastgeberinnen merklich in Verlegenheit brachte. In der 53. Minute schafften es die Eisenbahnerinnen das erste Mal seit Spielbeginn den Führungstreffer zu erzielen. Ab da schien der Knoten endlich geplatzt und die angezogene Handbremse gelöst. Zwar gaben jetzt auch die Kärwaboum in lautmalerischer Art und Weise richtig Gas, aber diese Lärmkulisse beflügelte die Damen erst recht, so dass sie ab da an nur noch 2 Treffer der Heimmannschaft zuließen und selbst noch ganze 6 Mal einnetzten.
Im Gesamten ein kämpferisches Spiel auf Augenhöhe, in welchem man sah, dass noch nicht alle Stellschrauben richtig sitzen. Jedoch ließen sich die ESV-Damen davon nicht beirren und nutzten letztlich ihre Chance das Spiel mit Besonnenheit und Cleverness für sich zu Entscheiden.
Start in die verkürzte Hallensaison 2021/2022 mißglückt!
Mit 4 Spielen wollten die Handballer am Wochenende 02./03.10.2021 erfolgreich in die durch Corona verkürzte Hallensaison starten. Daraus wurde leider nichts:
- Das Spiel der weiblichen Jugend D in der Bezirksliga Mittelfranken gegen die JSG Fürther Land musste kurzfristig wegen Spielermangel beider Vereine auf unbestimmte Zeit verlegt werden.
- Auch das Spiel der weiblichen Jugend A in der ÜBOL beim TSV Wendelstein wurde wegen eines Todesfalles beim Gegner abgesagt und verlegt.
- Die männliche Jugend C verlor ihr erstes Spiel in der ÜBL beim TSV Wendel-stein II deutlich mit 24:14 (9:4) Toren. Von den 10 Spielern konnten sich Tobias mit 7 und Luke mit 4 Toren am häufigsten in die Torschützenliste eintragen.
- Die Männer II hat ihr Auftaktspiel in der Bezirksklasse 3 beim MTV Stadeln nach einer 10:9 Halbzeitführung leider noch mit 22:25 Toren verloren. Jonas (7), Bernd (6) und Jan (5) waren hier die erfolgreichsten Torschützen.
Am Wochenende 09./10.10.2021 wollen gleich 6 Mannschaften ihre Punktespiele austragen. Hoffentlich klappt das! Wir wünschen viel Erfolg!
E-Jugend und Minis zu Gast bei den Wendelsteiner Handballtagen 2021 am 24. und 25.07.2021!
Nach fast 1 1/2-jähriger Handballpause konnten die Nachwuchshandballer des ESV Flügelrad endlich wieder einmal zu Handballturnieren antreten.
Bei der E-Jugend war die Begeisterung so groß, dass gleich zwei Mannschaften mit insgesamt 24 Kindern am 24.07.2021 in Wendelstein antraten. Der sportliche Erfolg war zwar überschaubar, doch das lang vermisste Erlebnis eines Turnieres entschädigte dafür.
Die Mannschaft ESV I unter Trainer Pauli gewann kein Gruppenspiel und erreichte als Gruppendritter die Platzierungsspiele um die Plätze 7 bis 9. Nach einem erlösenden 5:3 Sieg gegen den TSV Altenfurt II kam es zum "Endspiel" gegen unsere Mannschaft ESV II um den 7. Platz. Nach einer umkämpften Partie wurde das Spiel mit 2:6 Toren verloren und der ESV I belegte den 8. Platz von 11 Mannschaften.
Die Mannschaft ESV II hatte unter Betreuer Eschi die ersten beiden Gruppenspiele etwas unglücklich verloren und gewann nach einer deutlichen Leistungssteigerung die nächsten 3 Spiele und belegte am Ende des Turniers den 7. Platz.
Die neu aufgebaute Mini-Mannschaft trat am 25.07.2021 ebenfalls in Wendelstein zum Turnier an. Zur Freude von Trainerin Manu wurde das erste Spiel mit 2:1 gegen den SC 04 Schwabach und das 2. Spiel gar mit 7:1 Toren gegen den Gastgeber TSV Wendelstein gewonnen. Dass das abschließende Spiel gegen den Turniersieger TV Heilsbronn nach harten Kampf mit 2:4 verloren wurde, war bald vergessen. Der erkämpfte 2. Platz machte alle etwas stolz!
Detailierte Berichte siehe Mannschaften!
|
|