E 2 Plus-Hallenturnier am Samstag den 05.04.2025 in der Goldschlägerhalle Schwabach - 3 Spiele: 3 Niederlagen, 11:30 Tore kassiert!
Mit nur 9 E-Jugendlichen (5 Mädchen und 4 Jungs) traten wir zum Turnier des SC 04 Schwabach in der Goldschlägerhalle in Schwabach an. Gespielt wurde auf das große Spielfeld und auf große Tore. Die Spielzeit pro Spiel betrug 2 x 8 Minuten ohne Seitenwechsel.
TSV Fischbach - ESV Flügelrad 2:8 (1:4) Niederlage
Beim 1. Spiel trafen wir auf die spielstarke Jungenmannschaft des TSV Fischbach. Wir starteten mit Maxi im Tor, der auch einige scharfe Torwürfe abwehren konnte. Weil Fischbach sehr aggressiv
abwehrte und sich Bälle erkämpfte, lagen wir schnell mit 0:3 im Rückstand. Paul konnte zwischen-zeitlich auf 1:3 verkürzen, aber Fischbach erhöhte zum Halbzeitstand von 1:4 gegen uns. Fischbach traf
in der 2. Halbzeit zum 5:1 und Paul gelang nach schönem Zuspiel von Laura das Tor zum 2:5. Danach war nur noch Fischbach erfolgreich und wir vergaben zu viele Torchancen. Fischbach gewann deshalb das
Spiel mit 8:2 Toren.
SG Kernfranken - ESV Flügelrad 5:9 (1:6) Niederlage
Im 2. Spiel gegen die SG Kernfranken stand zunächst Emil Tor. Die wurf- und laufstarken Jungs aus Kernfranken ließen bei uns kein Aufbauspiel zu. Ihre aggressive Abwehr fing unsere Zuspiele immer
wieder ab und erzielte zahlreichen Gegenstoßtore. Kernfranken erzielte Tor um Tor und zog mit 6:0 davon. Laura gelang der Anschlusstreffer zum 1:6 Halbzeitstand. Weil sich Emil im ESV-Tor verletzt
hatte, wechselte Laura in unser Tor. In der 2. Halbzeit gelang Maxi das Tor zum 2:6 Zwischenstand. Obwohl unsere Gegner das Ergebnis auf 8:2 erhöhten, gelangen Maxi und Paul die Treffer zum 3:8 und
4:8. Nach der 9:4 Führung für Kernfranken erzielte Paul das Tor zum 5:9 Endstand.
SC Schwabach 04 - ESV Flügelrad 4:13 (2:10) Niederlage
Das 3. Spiel bestritten wir gegen die sehr starke Jungenmannschaft des Veranstalters SC 04 Schwabach. Auch diese Mannschaft war uns technisch und körperlich überlegen. Im Tor teilten sich Luisa und
Lena die 1. Halbzeit. Den 0:2 Rückstand verkürzte Paul zum 1:2. Die 3:1 Führung von Schwabach verkürzte Laura zum 2:3 Rückstand. Danach vergaben wir zahlreiche klare Tormöglichkeiten und Schwabach
zog bis zur Halbzeit auf 10:2 davon. Inder 2. Halbzeit erzielte Schwabach weitere 3 Tore und führte dadurch bereits mit 13:2 Toren. Die starke Abwehrleistung unseres Torhüters Maxi verhinderte einen
noch höheren Rückstand. Laura und Paul waren kurz vor Spielende noch erfolgreich und gestalteten das Endergebnis mit 4:13 Toren noch etwas erträglicher.
Schade, dass sich mit Laura, Paul und Maxi nur 3 E-Jugendliche in die Torschützenliste eintragen konnten. Paul war bei allen 3 Spielen je zweimal erfolgreich. Lena, Emil und Luisa blieb trotz einiger guter Torchancen ein Torerfolg verwehrt. Emma, Joscha und Sophie dürfen ruhig auch auf das Tor werfen und Tore erzielen. Joscha und Emil dürfen sich über Fortschritte in der Abwehr freuen.
Leider hat das letzte Turnier der Saison 2024/2025 mit 3 Niederlagen geendet hat. Wir müssen aber einfach akzeptieren, dass unsere Gegner besser waren und verdient gegen uns gewonnen haben. Allerdings haben wir nicht unsere beste Mannschaftsleitung gezeigt. Es wurden zu viele klare Torchancen neben oder über das Tor geworfen, nicht schnell genug zurückgelaufen und nicht aggressiv abgewehrt. Gegenüber den gegnerischen Jungenmannschaften fehlten uns das schnelle Passspiel, die Wurfkraft, die Wurfgenauigkeit und das Freilaufen. Das können wir alles noch trainieren und uns verbessern. Der Kampfgeist war bei unseren Mädels und Jungs wieder vorbildlich. Das Abwehren mit Körperkontakt müssen wir noch besser umsetzen.
Allen E-Jugendlichen des Jahrganges 2014, die nach Ostern altersbedingt in die D-Jugend wechseln müssen, wünschen wir in ihren neuen Mannschaften viel Spaß und Erfolg! Dies gilt natürlich auch für Laura und Paul, die beide vorzeitig in die D-Jugend wechseln. Vielen Dank für die schöne Zeit mit euch in der E-Jugend von Anja und Pauli!
Gespielt haben:
Emma, Sofie, Emil (1 x Torwart), Lena (1 x Torwart), Maxi (2 Tore und 2 x Torwart), Joscha, Paul (6 Tore), Laura (3 Tore und 1 x Torwart), Luisa (1 x Torwart);
Pauli und Anja
Ich selbst verabschiede mich als langjähriger E-Jugendtrainer von der E-Jugend und beende meine Trainertätigkeit beim ESV Flügelrad offiziell. Gründe dafür sind
gesundheitliche Probleme und mein hohes Alter von fast 80 Jahren. Nach 45 Jahren Trainertätigkeit möchte ich mich als Trainer zur Ruhe setzen.
Mit Anja als Trainerin und Grit als Co-Trainerin kann ich die E-Jugend nach Ostern in gute Hände geben. Den E-Jugendlichen wünsche ich weiterhin viel Spaß und Erfolg! Bei den Eltern bedanke ich mich
für das entgegen gebrachte Vertrauen und die Mithilfe bei den Turnieren.
Natürlich bleibe ich dem Handball -und speziell dem Kinderhandball - auch künftig verbunden und werde bei Turnieren als Zuschauer das Können unserer Nachwuchstalente verfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Pauli
Bezirksspielfest für die E 2-Jugend am Sonntag den 30.03.2025 beim TSV Wendelstein
4 Spiele: 2 Siege, 2 Niederlagen, 18:25 Tore erzielt!
Mit insgesamt 14 E-Jugendlichen (5 Mädchen und 9 Jungs) traten wir beim Bezirksspielfest 2025 als E 2-Jugend beim TSV Wendelstein an. Joscha und Neuzugang Emil bestritten ihr erstes Turnier für den ESV Flügelrad. Gespielt wurde auf das große Spielfeld und auf die großen Handballtore. Die Spielzeit betrug 10 Minuten pro Spiel.
ESV Flügelrad – TSV Wendelstein: 7:4 Sieg
Beim 1. Spiel trafen wir auf den Gastgeber TSV Wendelstein. Maxi hütete das ESV-Tor und er konnte sich mehrfach auszeichnen und einige scharfe Bälle abwehren. Durch Tore von Raphael (1) und Laura (2)
gingen wir überraschend schnell mit 3:0 in Führung. Nach dem 3:1 Anschlusstreffer durch Wendelstein erhöhte Luisa mit einem schönen Aufsetzer auf 4:1. Danach wurde Wendelstein stärker und verkürzte
auf 4:2 und auf 4:3. Niklas erhöhte unsere Führung wieder auf 5:3. Wendelstein kam zwar noch einmal auf 5:4 heran, doch Niklas und Paul erzielten die Tore zum 6:4 und 7:4 für uns. Dann war das erste
Spiel verdient mit 7:4 gewonnen!
TSV Altenberg - ESV Flügelrad: 6:3 Niederlage
Im 2. Spiel gegen den TSV Altenberg stand Raphael im Tor. Durch seine starke Torhüterleistung bewahrte er uns vor einer zweistelligen Niederlage, denn er hielt einige freie Würfe der wurfstarken
Gegner. Trotzdem gerieten wir mit 0:2 in Rückstand bevor Laura auf 1:2 verkürzen konnte. Altenberg zog aber bis auf 4:1 davon. Zwei Tore von Laura brachten uns nochmals auf 3:4 heran, doch Altenberg
zog bis zum Endstand von 6:3 davon und wir hatten dieses Spiel verloren.
HG Zirndorf – ESV Flügelrad: 12:3 Niederlage
Das 3. Spiel bestritten wir gegen die stärkste Mannschaft unserer Gruppe, die HG Zirndorf. Weil wir uns im Spielaufbau und im Angriff nicht freiliefen, fing Zirndorf viele Bälle ab und konterte uns
aus. Emil, der bei uns im Tor stand, hatte keine Abwehrchancen und Zirndorf ging deutlich mit 8:0 in Führung. Paul war es, der endlich das erste Tor zum 1:8 für den ESV Flügelrad erzielte. Drei
weitere Tore von Zirndorf führten zu deren 11:1 Führung. Paul gelang noch das Tor zum 2:11 und Maxi verkürzte mit einem energischen Gegenstoß und einem kraftvollen Torwurf sogar noch das 3:11.
Zirndorf gewann das Spiel aber deutlich und etwas zu hoch mit 12:3 Toren.
TSV Altenfurt – ESV Flügelrad: 3:5 Sieg
Beim 4. und letzten Turnierspiel trafen wir auf den TSV Altenfurt. Ben stellte sich in das ESV-Tor und er verteidigte es sehr gut. Mit seinem ersten Tor bei seinem ersten Turnier brachte uns Emil mit
1:0 in Führung. Zwei Tore von Laura erhöhten unsere Führung auf 3:0. Nach dem Gegentor zum 3:1 stellte Kian mit dem 4:1 wieder den 3-Tore-Abstand her. Auch nach dem Anschlusstreffer der Altenfurter
zum 4:2 war erneut Kian zum 5:2 Zwischenstand erfolgreich. Altenfurt konnte nur noch auf 5:3 verkürzen und wir gewannen das Spiel verdient mit 5:3 Toren.
Co-Trainerin Anja bemühte sich, allen 14 E-Jugendlichen ausreichend Spielanteile zu ermöglichen. Durch die 7 Wechselspieler und das ständige Aus- und Einwechseln, wurde aber der Spielfluss gestört
und es kam zu immer wieder veränderten Mannschaftsaufstellungen. Insgesamt haben sich aber alle Spielerinnen und Spieler gut darauf eingestellt und füreinander gekämpft. Abgesehen vom Spiel gegen die
HG Zirndorf (3:12 Niederlage) wurde versucht, gut zusammenzuspielen. Emil konnte bei seinem ersten Turnier als Feldspieler und als Torwart erste Erfahrungen sammeln. Herzlichen Glückwunsch zu seinem
ersten Tor! Joscha machte bei seinem ersten Turnier ebenfalls eine gute Figur und erfüllte vor allem in der Abwehr seine Aufgabe sehr gut.
Herzlichen Glückwunsch an unsere 8 Torschützen. Beim nächsten Turnier dürfen sich gerne auch alle anderen Spielerinnen und Spieler in die Torschützenliste eintragen.
Anja und ich haben uns wieder über den gezeigten Kampfgeist gefreut. Wir wünschen uns aber, dass schneller von Angriff auf Abwehr
umgeschaltet wird. Dann müssten wir den Gegnern nicht hinterher rennen und würden bestimmt einige Gegenstoßtore verhindern.
Über die zwei Siege haben wir uns mit euch gefreut, denn da habt ihr gut gespielt!
Gespielt haben:
Finn, Emma, Sofie, Ben F. (1 x Torwart), Emil (1 Tor und 1 x Torwart), Kian (2 Tore), Lena, Maxi (1 Tor und 1 x Torwart), Joscha, Paul (3 Tore), Laura (7 Tore), Luisa (1 Tor), Niklas (2 Tore) und
Raphael (1 Tor und 1 x Torwart);
Pauli und Anja
<< Neues Textfeld >>
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.