Spielberichte der Saison 2024/2025

LIGABETRIEB

 

One Last Dance – JSG Fürther Land III : WJD 2   8:15 (2:7)

 

Sooo, ein letztes Mal melden wir uns als junge D-Jugend, denn unsere erste Punktesaison geht auch schon wieder zu Ende. Wir haben viel gelernt, uns stetig verbessert und jede Menge Spaß gehabt.

Nun hieß es nochmal für ein letztes Spiel zusammenkommen. Das Hinspiel gegen die JSG Fürther Land III konnten wir gewinnen und diesen Erfolg wollten wir zum Abschluss nochmal wiederholen.

Nach dem Anpfiff konnten wir uns bereits mit schönen Aktionen zum Tor auszeichnen, kamen allerdings noch nicht zum Torerfolg. Dafür hielten wir in der Abwehr gut zusammen und holten uns die Bälle. In der 4. Minute, netztet wir den Ball dann im Tor ein. Der Knoten war geplatzt und wir spielten uns mit schönen Anspielen und Laufwegen einen 1:5 Vorsprung heraus. Wir kämpften und ackerten und ließen in der gesamten ersten Halbzeit nur zwei Tore zu. Wir haben eben klasse Torhüterinnen und eine klasse Abwehr.

Da das Spielen zu acht wirklich anstrengend ist, wechselten wir viel durch, was zu immer neuen Konstellationen führte. Denn wir wollen, dass alle auf allen Positionen gut spielen können. Das muss man eben auch noch lernen, daher kamen die Gastgeberinnen einmal bis auf vier Tore heran. Wir kämpften weiter und ließen nie einen Zweifel daran, dass wir diese Punkte mit nach Hause nehmen.

Mit den letzten beiden Toren im Spiel verabschieden wir uns mit einem 8:15 Erfolg und stellen trotz zweier Niederladen die beste Abwehr in unserer Liga. Mit einem Torverhältnis von +25 Toren, hat sich unser Angriff deutlich gesteigert.

Im Anschluss haben wir uns in unserer Vereinsgaststätte noch ein Mittagessen schmecken lassen und haben im Anschluss noch unsere Damen 1 lautstark angefeuert.

 

Es spielten: Anne, Fina, Lena, Laura, Merle, Sophia, Thea, Lilly 

 

 

Unser allerletztes Spiel als D-Jugend – JSG Fürther Land : WJD 1 26:9 (10:3)

 


Es war soweit, unser letztes Spiel als weibliche D-Jugend stand an und somit auch das dritte Spiel in acht Tagen. Nach der harten Niederlage gegen Stadeln und dem tollen Sieg am Freitag gegen den HBC. Hatten wir uns für das letzte Spiel gegen die JSG Fürther Land viel vorgenommen.

Nach dem Sieg bei der Mini-WM und dem Unentschieden in der Vorrunde und der Niederlade in der Hinrunde der Hauptrunde, wollten wir die Saison mit einem Sieg beenden. Das Spiel startete auch ausgeglichen, doch wir verpassten es in Führung zu gehen und gerieten mit 5:1 in Hintertreffen. Wir leisteten uns zu viele technische Fehler. Die Abwehr stand wie gewohnt gut, doch wir brachten den Ball einfach nicht im Tor unter. Irgendwie war an diesem Tag der Wurm drin. Nur drei Tore gelangen uns in der ersten Halbzeit. Diese erzielten wir immer dann, wenn wir aus dem Laufen kamen.

In der Pause wurden die Hilfestellungen gegeben, um besser durch die Abwehr das Gastgeberinnen zu kommen. Aber an manchen Tagen soll es wohl nicht so laufen, wie man sich das wünscht. Immer wenn wir aus dem Laufen kamen, erzielten wir schöne Tore. Aber nur weil der Ball nicht ins Tor wollte hieß das nicht, dass nichts funktioniert hatte. Es gab tolle Anspiele zur freien Spielerin. Eroberten wir uns den Ball oder unsere Torhüterin hielt den Ball fest, waren wir vorne zu unkonzentriert.

Daher mussten wir eine hohe Niederlage zum Abschluss der Saison einstecken.

Wir haben eine tolle Saison gespielt, auf die wir stolz sein können und in der wir so viele Momente erleben durften. Wir haben zwei tollte Turniere bei der Mini-WM gespielt, mit dem Abschluss auf dem 9. Platz von 32 Mannschaften. Wir haben die Vorrunde sogar auf dem 1. Platz beendet und schließen die Saison nun auf dem 3. Tabellenplatz mit positivem Punktekonto von 12:8 und einem Torverhältnis von +14 Toren ab. Trotz der vier Niederlagen, stellen wir die zweitbeste Abwehr der gesamten Liga und das kann sich doch sehen lassen.

Nun geht es nach den Osterferien als WJC weiter und wir wagen den Sprung und spielen am 04.05.2025 die Oberliga-Quali in Sulzbach-Rosenberg.

 

Es spielten: Fina, Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Greta, Marie, Mona

 

 

Das letzte Heimspiel der Saison 2024/2025 

WJD 1 : HBC Nürnberg – 23:19 (14:7)



Spiel zwei von drei in acht Tagen haben wir, zu ungewohnter Uhrzeit, gegen den HBC gespielt. Das Spiel war durch uns, auf Freitag, unseren Trainingstag, aber zu späterer Uhrzeit, verlegt worden.

Gleich die erste Minute zeigte bereits, dass sich beide Mannschaften heute nichts schenken würden und legten los wie die Feuerwehr. Das Hinspiel hatten wir mit zwei Toren Unterschied gewonnen. Viel Tempo und eine tolle Abwehr, sowie Leistung unserer Torhüterinnen ermöglichten uns einen 4:2 Vorsprung. Unsere Gäste kamen nochmal auf ein 5:4 heran, ehe wir uns das erste Mal absetzen konnten. Dies war gut herausgespielten Torchancen zu verdanken. Die freie Spielerin wurde gesehen oder konnte sich so durchsetzen, dass sie den 7-Meter ziehen konnte. All diese Situationen hatten wir unserem Bollwerk zu verdanken. Kam doch eine Spielerin durch, hatten noch unsere Torhüterinnen die Finger dran. Dadurch schafften wir es mit sieben Toren Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen.

Halbzeit, Luft schnappen, es war ein schnelles und intensives Spiel. Gleich von Sekunde eins hatten wir gezeigt, welch großen Sprung wir nach vorne gemacht hatten.  

Wir kamen super aus der Pause und konnten unseren Vorsprung halten. Mit wirklich schön herausgespielten Toren und tollen Laufwegen zeigten wir weiterhin ein klasse Spiel, welches temporeich im Angriff und kämpferisch in der Abwehr war. Sowas kostet natürlich Kräfte. Mitte der zweiten Hälfte ging uns ein bisschen die Luft aus und die Gäste kamen auf 20:17 heran. Wir leisteten uns in diese Phase zu viele technische Fehler und spielten zu hektisch, was dem HBC zur zweiten Luft verhalf.

Doch auch solche Situationen wollen gemeistert werden. Wir halfen nochmal in der Abwehr zusammen und kämpften bis zum Schluss ehe wir 18 Sekunden vor Spielende zum 23:19 Endstand trafen.

Mit einer klasse Mannschaftsleistung durften wir weitere zwei Punkte einfahren. Nun geht es, zum Saisonabschluss, am Sonntag den 30.03.2025, auswärts gegen die JSG Fürther Land ins letzte D-Jugendspiel.

 

Es spielten: Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Greta, Marie, Mona, Lilly

 

 

 

Harter Kampf wird nicht belohnt – MTV Stadeln : WJD 1 – 13:10 (4:4)

 

Heute ging es für uns, zum Start unserer englischen Woche, nach Stadeln. Das Hinspiel hatten wir zuhause verloren, daher hatten wir uns viel vorgenommen.

 

Zu neunt wussten wir, dass uns ein schweres Spiel bevorstand. Beide Mannschaften kamen gut in das Spiel, dass ordentlich an Tempo vorlegte. Unsere ersten Angriffe brachten, nach Wurf Pech, noch keinen Torerfolg. Es entpuppte sich als Abwehrspiel. Bis Mitte der ersten Halbzeit stand es 2:1 für Stadeln. Immer wieder eroberten wir uns den Ball, konnten ihn vorne noch nicht zum Ausgleich verwandeln. Oft wurde unsere gute ballbezogene Abwehr nicht belohnt, eher bestraft. Fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit glichen wir zum 3:3 aus. Wie gesagt es war eine Abwehrschlacht und ein ausgeglichenes Spiel, weshalb wir mit 4:4 in die Halbzeit zingen. 

 

In der Pause musste erst durchgeschnauft werden. Anschließend wurde besprochen, was wir noch verbessern wollten. Die Abwehr stand bombenstark und wir hatten mal wieder eine bockstarke Torhüterin, nun mussten wir uns vorne nur noch belohnen.

 

Die zweite Halbzeit bot auf beiden Seiten nun mehr Tore, dennoch standen beide Abwehrsystem gut, weshalb es heute eben kein Torintensives Spiel war. Leider waren uns ein paar schön herausgespielte Tore nicht vergönnt, was verhinderte, dass wir das Spiel nochmals ausgleichen konnten. Und dennoch kamen wir nochmal auf ein 12:10 heran. Durch hartes Einsteigen der Gastgeberinnen und dessen Nichtbestrafen, ging uns so langsam die Kraft aus. Aber wir gaben nicht auf, konnten uns leider nicht mehr herankämpfen und mussten uns wieder geschlagen geben.

 

Unsere gesamte Mannschaft hat einen Schritt nach vorne gemacht und wir werden das in den kommenden Spielen auch zeigen, dessen könnt ihr euch sicher sein.

 

Schon am Freitag den 28.03.2025 geht’s um 18:00 Uhr Zuhause gegen den HBC weiter.

 

Es spielten: Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Greta, Marie, Mona

 

 

In 80 km um die Welt – TSV Schnelldorf : WJD 2 - 14:22 (5:7)

 

Freunde der Sonne, wir melden uns zum Abschluss eines sonnigen Frühlingstages nach unserem weitesten Auswärtsspiel bei euch. Heute stand das vorletzte Spiel als junger D-Jugend Jahrgang bei der TSV Schnelldorf an. Das Hinspiel konnten wir knapp für uns entscheiden und inzwischen haben wir große Fortschritte gemacht.

 

Zu acht stellten wir uns dieser Herausforderung. Da die Sonne die gläserne Halle gut erhellte, hatten wir schon beim Aufwärmen gute Laune. Und los ging das Spiel. In den ersten paar Minuten gerieten wir mit 3:1 ins Hintertreffen, gleichen den Spielstand nach zwei schönen Anspielen und Toren wieder aus und gingen anschließend selbst in Führung. Es blieb spannend in der ersten Halbzeit, da sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen konnte. Unsere Abwehr stand super, wir halfen uns gegenseitig und konnten uns so die Bälle erobern. Mit einer knappen 5:7 Führung ging es in die Halbzeitpause.

 

Nun hieß es durschnaufen, Kräfte sammeln und besprechen wie wir uns in der zweiten Halbzeit noch steigern können.

 

Und das taten wir, denn wir kamen super aus der Pause, starteten mit einem 4:0-Lauf, den wir toll herausgespielten Toren zu verdanken hatten, aber viel wichtiger: Unserer Abwehr und unseren Torhüterinnen.

 

Bälle wurden abgefangen und 7-m, sowie freie Bälle wurden entschärft. Langsam wurden die Kräfte weniger, da wir immer alles gegeben haben und das wurde mit einem 8-Tore Vorsprung belohnt. Nach einem klasse Spiel in der jede für die andere gespielt und gekämpft hat, durften wir uns über den 14:22-Auswärtserfolg freuen und unseren 2. Tabellen Platz festigen.

Das feierten wir in einem kleinen Kreis in der Mitte. Das schöne: Heute haben wir alle Tore geworfen!

 

Nun steht uns am 06.04.2025 noch ein Spiel bei der JSG Fürther Land bevor, ehe die erste D-Jugend Saison schon wieder vorbei ist.

 

Es spielten: Anne, Fina, Lena, Laura, Merle, Sophia, Hailey, Lilly

 

 

Unser letztes Heimspiel in dieser Saison - WJD : TSV Weißenburg 24:10 (16:6)

 

 

Nach einer langen Pause ging es für uns endlich wieder auf das Spielfeld. Das letzte Heimspiel der Saison stand an. Wir wollten noch mal alles geben und zeigen was wir können. Da zwei Spielerinnen ausfielen halfen uns Lilly und Fina aus unserer WJD 2 aus.

Nach einem schnellen 1:1 sorgte ein 4:0-Lauf für einen Vorsprung. Das gegenseitige Aushelfen in der Abwehr sorgte dafür, dass unsere top Torhüterinnen die meisten Bälle entschärfen konnten.  Abgefangene Bälle wurden im Gegenstoß sicher verwandelt. Durch tolle Pässe zur freien Mitspielerin konnten wir uns immer weiter absetzen. Unsere Gegnerinnen klammerten viel und kamen oft zu spät, davon ließen wir uns allerdings nicht beirren, zogen trotz Foul weiter und bekamen das Tor gutgeschrieben. Fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit hatten wir uns einen verdienten zehn Tore Vorsprung herausgespielt. Mit diesem Polster gingen wir auch in die Halbzeitpause.

Die Aufstellung für den zweiten Durchgang wurde bekannt gegeben und weitere Möglichkeiten, den Ball häufiger abzufangen und noch besser in der Abwehr zusammenzuarbeiten.

Weiter ging es! Wir legten gut los und warfen schnell ein Tor. Im Anschluss hatten wir fünf Minuten in denen wir zwar weiterhin gut spielten und tolle Pässe spielten, aber den Ball nicht mehr im Tor unterbringen konnten. Ein zwei Fehler schlichen sich in der Abwehr ein, doch unsere Torhüterinnen konnten nahezu alle Bälle entschärfen. Wir fanden zur alten Stärke zurück und setzten uns immer weiter ab. Nach einem tollen Spiel gingen wir mit einem 24:10-Erfolg als Siegerinnen vom Platz!

ACHT verschiedene Torschützinnen konnten sich heute Auszeichnen, genauso wie jede von uns tolle Bälle abgefangen und erobert hat.

Ab nächster Woche steht uns ein harter Endspurt an mit 3 Spielen in 8 Tagen! Wir sehen uns!

Es spielten: Fina, Jonna, Jule, Lina, Helen, Greta, Marie, Mona, Lilly

 

 

 

Das Ende der Welt zu Gast  - WJD 2 : TV Gunzenhausen 20:13 (12:8)

 


Hallo zusammen, wir melden uns nochmal kurz vor den Ferien mit einem kleinen Spielbericht. Letzte Woche waren wir in Gunzenhausen zu Gast. Am heutigen Tag bestritten wir das Rückspiel. Wir wollten weitere zwei Punkte auf unser Konto laden und legten nach dem Anpfiff mit 2:0 vor.

Mit zwei schönen Toren starteten wir in das Spiel. Die Abwehr hatten wir noch nicht ganz sortiert, weshalb es in der sechsten Minute 4:4 stand. Also wieder alles offen. Jedes Tor war durch eine andere Spielerin geworfen worden. So macht uns das richtig Spaß. Die Abwehr hatte nun ihren Rhythmus gefunden, unsere Torfrau konnte nun viele Bälle entschärfen und einige sogar fangen.
Dadurch setzten wir uns Mitte der ersten Halbzeit auf 8:5 ab. Durch weitere schöne Tore gingen wir mit einer 12:8 Führung in die Halbzeit. So viele Tore hatten wir noch nie in einer Halbzeit geworfen.

Weiter ging es in Durchgang zwei. Obwohl wir nur zu neunt waren konnten wir uns weiter absetzen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten sich schon sechs Spielerinnen in die Torschützensite eingetragen. Wir bauten unseren Vorsprung in Minute 33 auf 8-Tore aus. Das ist immer ein Zusammenspiel aus einer guten Abwehr, tollen Paraden im Tor und dem Angriff. Selbst wenn ein Angriff mal nicht funktionierte liefen alle zurück und kämpften um den Ball. Unsere Torhüterin konnte alle Siebenmeter entschärfen, was uns als Siegerinnen vom Platz gehen ließ. Die Tore waren auf die gesamte Mannschaft verteilt, so wünschen wir uns das.

Somit haben wir unseren zweiten Tabellenplatz gut verteidigt. Noch zwei Spiele sind für uns zu spielen, dann ist das erste D-Jugend Jahr auch schon zu Ende gespielt.


Es spielten: Anne, Fina, Thea, Merle, Greta, Sophia, Emma, Laura, Lilly

 

 

Unser Weg zum Ende der Erdscheibe – TV Gunzenhausen : WJD II  12:17 (4:8)

 

 

Ganz so weit war der Weg nach Gunzenhausen dann doch nicht. Das Hinspiel in dieser Begegnung stand an. Wir hatten noch nie gegen einander gespielt also wusste niemand was auf uns zu kam. Zu acht stellten wir uns der Herausforderung.

 

Von Beginn an waren wir da, legten gleich ein Tor vor. Nach dem Ausgleich, ging ein schöner Torwurf an die Latte und prallte ab. Wir waren hellwach und verwandelten sicher. Mitte der ersten Halbzeit lagen wir 4:1 vorne. Unsere Torhüterin hielt auch gleich noch einen Siebenmeter. Unsere Gegnerinnen kamen wieder auf 4:3 heran, wir nahmen eine Auszeit, hielten einen weiteren Siebenmeter und mussten dann doch den Ausgleich zum 4:4 hinnehmen. Doch in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit stand die Abwehr und alle Würfe aufs Tor konnten entschärft werden. Selbst legten wir noch vier weitere Tore oben drauf.

 

In der Pause wurde besprochen, dass wir das Spiel noch mehr in die Breite ziehen wollten. Ansonsten gab es nicht viel zu sagen. Es hieß vor allem Kräfte sammeln.

 

Nun coachte die Co-Trainerin. Und wir kamen gut aus der Pause, konnten uns weiter absetzen und zeigten was wir können.  Insgesamt sechs verschiedene Spielerinnen haben für uns Tore erzielt. Jeder gehaltene Ball, jeder in der Abwehr eroberte Ball, jeder Pass und jeder Laufweg trägt dazu bei, dass jede ein Tor werfen kann. Die Tore entstanden durch schöne Haken, tolle Pässe an den Kreis oder an die freie Mitspielerin oder durch ein tolles Durchsetzungsvermögen. Mitte der zweiten Halbzeit hatten wir uns auf 14:7 abgesetzt. Nach einem anstrengenden aber schönen Spiel nahmen wir die zwei Punkte aus Gunzenhausen mit nach Hause.

Gleich am 23.02.2025 spielen wir das Rückspiel und hoffen diese Leistung wiederholen zu können.

 

Es spielten: Anne, Fina, Thea, Emma, Lena, Sophia, Lilly, Merle    

 

 

Rückrundenstart – TSV Wendelstein II : WJD II 10:2 (4:1)

 


Wieder unter der Woche zu einer Trainingszeit, traten wir mit stark verändertem Kader an. Vielen Dank an die beiden Mädels die uns unterstützt haben, sodass wir zum Verschnaufen zwei Wechsler hatten.

Wir wollten viel ohne Ball laufen und in die Lücken gehen. Nach einem schnellen Gegentor, ließen wir es dank einer starken Abwehr und einer super Torhüterin bei diesem einen Treffer.  Vorn im Angriff hatten wir uns etwas von der Größe unserer Gegnerinnen beeindrucken lassen, kamen aber immer wieder zu guten Aktionen. Der verdiente Lohn blieb noch aus. Mitte der ersten Halbzeit glichen wir dann aus. Zur Halbzeit stand es dann 4:1 für die Gastgeberinnen.

Aber drei Tore kann man aufholen, das hatten wir im Hinspiel schon gezeigt. Doch in Durchgang zwei wollte der Ball einfach nicht über die Torlinie. Was wirklich schön zu sehen ist, dass immer mehr von uns zum Tor wollen. Wir werden versuchen weiter von der Abwehr wegzubleiben und in die Lücken zu laufen. Uns gehörte das letzte Tor des Abends, das mit einem schönen Rückraumwurf im Eck landete.

Auch wenn wir uns 10:2 geschlagen geben mussten, haben wir unsere Sache gut gemacht und werden am Wochenende gegen Gunzenhausen unser Bestes geben.

 

Gekämpft haben: Anne, Laura, Lena, Hailey, Marie, Adriana, Thea, Matilda, Sophia

 

 

Auftakt der Rückrunde - WJD : TSV Roßtal 22:12 (11:7)

 

Zum Start der Rückrunde empfingen wir ein letztes Mal in der D-Jugend die Mädels der TSV Roßtal. Das Hinspiel hatten wir 23:17 gewonnen und war lange offen gewesen. Das wollten wir heute anders machen und von Beginn an zeigen, was wir können. Die Ansage lautete, mehr auf die freien Bälle gehe und ohne Ball laufen. Mit einer kleinen Extra-Motivation durch die Trainerinnen, startete das Spiel.

Schnell gingen wir in Führung und setzten uns bis zur 6. Minute auf 6:1 ab. Dank der Eroberung einiger freier Bälle, kamen wir zu schnellen Toren. Nach der Auszeit der Gäste verloren wir etwas unseren Deckungsverbund, was Mitte der ersten Halbzeit zum Ausgleich führte. Nach einer kurzen Ansprache, wieder besser zusammen zu verteidigen und dank stark gehaltener Bälle, kassierten wir in den letzten acht Minuten kein Gegentor mehr. Dagegen konnten wir den Ball noch vier Mal einnetzen und gingen mit 11:7 in die Halbzeit.

In Durchgang zwei müssen wir kurz erwähnen, dass wir nur noch fünf Tore zuließen. Die Abwehr agierte wieder als Verbund und unsere Torhüterinnen nahmen sowohl 7-Meter als auch freie Bälle weg. Kontinuierlich bauten wir unsere Führung aus, verwandelten unsere Strafwürfe und belohnten uns am Ende mit einem deutlichen 22:12 Sieg!

Es spielten:  Fina, Jonna, Jule, Helen, Adriana, Elisa, Greta, Marie, Mona, Emma

 

 

 

Englische Woche – WJD 2: TSV Schnelldorf 13:11 (7:2)

 

Zum zweiten Mal in der Woche durften wir Zuhause ein Spiel in der eigenen Halle spielen. Gegen Schnelldorf hatte wir noch nie gespielt, deshalb wussten wir nicht was uns erwarte. Wir starteten gut ins das Spiel und konnten uns bis Mitte der ersten Halbzeit auf 5:1 absetzen. Das war unserer guten Abwehr zu verdanken und unseren Torhüterinnen, die in der ersten Halbzeit nur zwei Gegentore hinnehmen. Vorne standen wir noch zu viel weshalb wir nicht so oft durchkamen wie wir gerne wollten. Immer wenn wir vorher ohne Ball gelaufen sind kamen wir zu freien Würfen und erzielten Tore. Es wurde sogar ein Tor aus der zweiten Reihe geworfen. Mit einem Vorsprung von fünf Toren gingen wir in die Halbzeit.

Dort wurde nochmal besprochen, dass wir mehr ohne Ball laufen wollten sowie einen größeren Abstand zur Abwehr einhalten wollten.

In der zweiten Halbzeit stand unsere Abwehr besser und wir konnten uns schöne Torchancen herausspielen, die wir nicht immer im Tor unterbringen konnten. Abhaken hieß das und hinten weiter sauber verteidigen. Leider brachten wir unsere Siebenmeter nicht im Tor unter. Da muss wohl jemand das Tor kleiner genäht haben. Jedenfalls machen wir die nächsten wieder rein, soviel ist schon mal versprochen! Zum Ende des Spiels wurde es nochmal spannend, denn die Gäste verkürzten auf ein Tor. Doch wir eroberten uns den Ball und verwandelten 45 Sekunden vor Schluss zum 13:11 Endstand.

Ganz ganz wichtig zu erwähnen ist hier, dass wir SIEBEN verschiedene Torschützinnen zu verzeichnen haben. Das ist genau das was wir erreichen wollen, dass jeder aufs Tor wirft und so viele wie möglich ein Tor erzielen.

 

 

Es spielten: Anne, Fina, Emma, Mathilda, Lena, Sophia, Hailey, Marie, Lilly, Merle 

 

 

Endlich wieder ein Heimspiel - WJD 1: MTV Stadeln 12:16 (7:10)

 

Hallo zusammen, da sind wir wieder. Nach zwei Auswärtsspielen, durften wir endlich wieder Zuhause spielen. Es ging gegen die MTV Stadeln, in der Vorrunde hatten wir gewonnen, bei der Mini-WM mussten wir uns geschlagen geben. Wir kamen gut ins Spiel und konnten uns in den ersten Zehn Minuten auf 7:3 absetzen, was einer sehr gut stehenden Abwehr und unseren Torhüterinnen zu verdanken war. Unsere Gäste waren gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Nach der Auszeit fanden wir in der Abwehr nicht mehr in unser gutes Abwehrspiel und so gelang es Stadeln auszugleichen und sogar in Führung zu gehen. Durch schön herausgespielte Situationen bekamen wir einige Siebenmeter zugesprochen. Leider gelang es uns nicht mit diesen Aktionen die Halbzeit wieder auszugleichen. So mussten wir mit dem drei Tore Rückstand in die Halbzeit gehen.

In Durchgang zwei wollten wir unsere Fehler abstellen, in der Abwehr wieder besser doppeln und helfen und vorne mehr ohne Ball laufen. Doch so richtig kamen wir nicht zum Zug. Die doch sehr körperbetonte Abwehr machte uns heute zu schaffen. Wenn wir ins Laufen kamen und frei vorm Tor waren, kann auch noch Wurf Pech dazu. Aktuell ist unsere Siebenmeteroute nicht die beste, denn allein mit diesen Toren wären wir in Führung gelegen. Aber kein Grund den Kopf in den Sans zu stecken. Das nächste Mal verwandeln wir die Strafwürfe wieder. Gegen Ende des Spiels ist dann doch noch der Knoten geplatzt und wir eroberten uns in der Abwehr wieder die Bälle und konnten durch schöne Laufaktionen, noch ein paar Tore erzielen.

Auch wenn es dieses Mal nicht für den Sieg reichte und wir uns 12:16 geschlagen geben mussten, wissen wir, dass wir nicht nur mithalten können, sondern diese Spiele auch gewinnen können. Wir sind kurz davor den nächsten Schritt zu machen und das wollen wir am Wochenende gegen die JSG Fürther Land zeigen.  

 

Es spielten: Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Greta, Marie, Mona, Emma

 

 

 

Ungewöhnliche Uhrzeit, ungewöhnlicher Spieltag 

WJD : TSV Wendelstein II 12:15 (7:6)

 

 

Guten Abend, alle miteinander. Da wir alle an den Wochenenden ausgebucht sind mussten wir unser Hinspiel gegen Wendelstein auf einen Trainingstag legen.
Zu neunt machten wir uns auf an unseren Erfolg anzuknüpfen. Wir wollten auch unser zweites Spiel in der Hauptrunde gewinnen. In den ersten Minuten gerieten wir mit 1:4 ins Hintertreffen. Noch standen wir zu viel. Doch wenn wir ins Laufen kamen, spielten wir uns schöne Torchancen heraus und kamen Schritt für Schritt an einen Ausgleich heran. Dieser gelang uns in der Neunzehnten Minute. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit netzten wir sogar zur Führung ein.

In der Halbzeit wurde besprochen, dass wir uns mehr ohne Ball bewegen wollten und in der Abwehr gezielter gegen die Überzieher vorgehen wollten.

In Durchganz zwei war das Spiel ausgeglichen, auch wenn wir es waren, die den Spielstand immer wieder egalisieren mussten. Unsere Torhüterinnen hielten hinten gute und freie Würde und auch die Abwehr konnte sich die Bälle erobern. Zwei drei Mal hatten wir Wurf Pech und die 7-Meter wollen einfach noch nicht ins Tor. Gegen Ende des Spiels verließen uns dann langsam die Kräfte und wir konnte nicht mehr ausgleichen und mussten die knappe 12:15 Niederlage hinnehmen.

Aber wir haben zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und wie die Löwinnen gekämpft. Das nächste Mal reißen wir das Ruder wieder herum.

 

Es spielten: Anne, Fina, Thea, Melre, Lena, Sophia, Hailey, Lilly, Laura

 

Neue Liga, neue Runde – WJD II : JSG Fürther Land III 13:6 (7:2)
 

 

Hallo ihr, wir sind auch aus der Winterpause zurück. Mit nagelneuen Trikots starten wir diese Runde. Nach der Vorrunde haben wir die Liga gewechselt und wollen nun zeigen was wir alles gelernt haben. Unser letztes Spiel ist schon etwas länger her, weshalb es sich wie eine ganz neue Saison angefühlt hatte. Das erste Tor gehörte den Gästen, doch wir konnten uns in der ersten Halbzeit durch gute Aktionen auf 7:2 absetzen. Was in diesem Spiel nicht so geklappt hatte waren unsere Sieben Meter. Aber das wollen wir im Training weiter fleißig üben.

In Durchgang zwei konnten sich immer mehr Spielerinnen durch gute Abwehr Aktionen auszeichnen, unsere Torhüterinnen konnten alle Sieben Meter entschärfen und wir haben unser Trefferbild auf fünf verschiedene Torschützinnen erweitert. Auch gehörten uns die letzten beiden Tore und wir konnten den ersten Heimsieg mit 13:6 auf unser Konto schreiben.

Bereits am Dienstag geht es für uns mit einem verlegten Spiel weiter.

 

Es spielten: Anne, Fina, Thea, Matilda, Isabella, Sophia, Merle, Hailey, Lena, Lilly, Laura

 

Neues Jahr, neue Spiele – TSV Weißenburg : WJD 9:19 (4:9)



Servus, da sind wir wieder. Nach viel langen Wochen hatten wir unser alles erstes Spiel im neuen Jahr. In nagelneuen Trikots bestritten wir dieses ersten Spiel. Die Gastgeberinnen sind nach der Vorrunde zu uns in die Liga aufgestiegen. Daher wussten wir noch nicht was uns erwartete. Sichtlich nervös und mit ungewohnten technischen Fehlern, begannen wir nicht so souverän, wie wir das normalerweise gewohnt sind. Daher stand es bis zur 13. Minute 2:2.  Dann hatten wir allerdings einen Lauf und konnten uns auf 2:7 absetzen. In der Abwehr hatten wir zu Beginn einige Lücken, doch viele Bälle konnten durch unsere Torhüterinnen entschärft werden.

In Durchgang zwei gingen wir laut Anweisung mehr auf in die Ballwege und kamen zu einigen Gegenstößen. Hervorzuheben ist, dass unsere Torhüterinnen von sieben 7-Metern fünf gehalten haben. Am Ende fuhren wir weitere zwei Punkte ein. Mit fünf verschiedenen Torschützinnen konnten wir das Trefferfeld wieder schön in die Breite ziehen.  

Bereits nächste Woche geht es für uns in der Runde weiter. 

 

 

 

Es spielten: Anne, Fina, Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Marie, Mona

 

Auf in die Hauptrunde:  TSV Roßtal -  WJD  18:23 (12:11)


Eine Woche nach der Hauptrunde der Mini-WM stand für uns das erste Spiel in der Hauptrunde der Liga an. Als Team Niederlande (Roßtal) und Nord Mazedonien (wir) hatten sich unsere Mannschaften noch gegenseitig angefeuert. Doch heute wollten unsere Gastgeberinnen uns die Punkte abnehmen. Wir hatten da etwas dagegen, denn immerhin wollen wir unsere Serie in der Liga fortsetzen. Einen Tag nach unserer Weihnachtsfeier und mit neuen Trinkflaschen ausgestattet gingen wir es an.

Das Spiel startete ausgeglichen, denn keine Mannschaft konnte sich absetzen. Wir mussten allerdings immer wieder ausgleichen, was uns regelmäßig durch schön herausgespielte Aktionen auch gelang, doch die mögliche Chance zur Führung konnten wir zu diesem Zeitpunkt des Spiels noch nicht nutzen. Es war ein intensives Spiel, vor allem da wir uns der Herausforderung nur zu acht stellten. Wir wechselten viel und regelmäßig um die Belastung gleich zu verteilen. Das ist in so einem Spiel ganz schön schwierig. Mitte der ersten Halbzeit gingen wir das erste Mal in Führung. Nun musste Roßtal das Tor nachlegen. Durch zwei drei Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr und schönen aber nicht genutzten Torchancen gingen wir mit einem Tor Rückstand in die Pause.

In der Pause gab es wertvolle Tipps die wir auch so umsetzen wollten und zweite Halbzeiten können wir, das wussten wir.

Gesagt getan, die ersten drei Tore in Durchgang zwei gehörten uns. Das war die erste 2-Tore-Fürhung. Das war alles andere als ein Polster. Zwei Tore sind im Handball gar nichts, wie es so schön heißt.

Gegen Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel wieder ausgeglichen. Zwar hatten wir eine gut stehende Abwehr und super Torhüterinnen, doch wir konnten einige schnelle Angriffe nicht zu Ende spielen, weil wir uns etwas von der Hektik hatten anstecken lassen. In den letzten Zehn Minuten bei einem Stand von 16:16 ließen wir nur noch zwei Tore zu. Nun stand unser Bollwerk wieder! Bei den Abprallern waren wir hellwach und sicherten uns vorne wie hinten die zweiten Bälle. Wir packten noch weitere sieben Tore auf unser Konto uns fuhren die ersten beiden Punkte in der Hauptrunde ein.

Es spielten: Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Marie, Mona

 

Hauptrunde Mini WM 2024

 

 MINI WM 2024 - HAUPTRUNDE – IN STADELN 

 

Ho Ho Ho zusammen! Der erste Advent und das Abenteuer der Mini WM geht für uns in der Hauptrunde weiter. Dieses Mal zu Gast in Stadeln. Drei neue Gegner, Österreich, Kuwait und Frankreich warteten heute auf uns. Als Gruppensieger aus der Vorrunde hatten wir eine gute Ausgangsposition, dennoch war alles offen. Vier Mannschaften hatten noch die Chance auf die begehrten beiden ersten Plätze.


Österreich (SSV Schrobenhausen) – Nord Mazedonien (WJD) 9:12 (5:8)
Zum ersten Mal hatten wir es mit den Mädels aus dem 125 km entfernten Schrobenhausen zu tun, die Österreich vertraten. Die ersten dreieinhalb Minuten war das Spiel beim Stand von 3:3 ausgeglichen. Wir spielten uns immer wieder schöne Torchancen heraus, die wir noch nicht präzise genug nutzen. Unsere Abwehr sowie unsere Torhüterinnen standen wie gewohnt souverän. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns auf 5:8 leicht absetzen. In der Pause wurde kurz besprochen, dass wir unser Spiel wieder breiter gestalten wollten und das Laufen ohne den Ball verbessern wollten. In der zweiten Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung auf 5:10 ausbauen. Zum Schluss machten wir es dann doch nochmal spannend konnten aber weitere zwei Punkte auf unserem Punktekonto verbuchen.

Nord Mazedonien (WJD) – Kuwait (HF Scheyern) 9:5 (2:1)
Nach drei Spielen Pause ging es dann für uns weiter, gegen die zweite Mannschaft Scheyern, die Kuwait repräsentieren und ebenfalls einen Weg von 128 km zurückgelegt hatten. Es ist schön, dass wir durch dieses Event gegen Mannschaften aus anderen Bezirken spielen können. Los ging es! In diesem Spiel war die erste Halbzeit von sehr wenig Toren geprägt. Die Abwehr stand bockstark und auch unsere Torhüterinnen hielten alles, sogar einen Siebenmeter-Wurf, weshalb wir die Null hinten sehr lange halten konnten. Nur warfen wir selbst nur zwei Tore. Wir hatten uns etwas selbst geschlagen und den Angriff nicht so effektiv ausgespielt wie sonst. Das machten wir in der zweiten Halbzeit dann besser und konnten uns die nächsten zwei Punkte sichern. Nun trennte uns noch ein Spiel von der Finalrunde und das würde ein schweres Spiel werden. Nun hieß es die Niederlande unterstützen, sie hatten uns lautstark angefeuert.


Nord Mazedonien (WJD) – Frankreich (MTV Stadeln) 7:17 (3:8)
Weiterhin kämpften noch drei Mannschaften um die ersten beiden Plätze. Bei Sieg oder Unentschieden wäre uns das Ticket zur Finalrunde in München sicher, bei Niederlage würde man als Gruppendritter nicht weiterkommen.
Das Spiel startete wie gewohnt aufregend. Eine volle Halle, Trommeln und gute Stimmung. Österreich feuerte Frankreich an, die Niederlande uns. Frankreich zeigte uns in den ersten Minuten, dass sie aus der Niederlage in der Ligarunde gelernt hatten und setzten sich schnell auf 1:5. Doch mit uns ist immer zu rechnen. Wir kämpften uns auf 3:6 heran und hatten das Spielgeschehen zu diesem Zeitpunkt auf unserer Seite. Wir spielten uns schöne Torchancen heraus, doch hatten wir Wurf Pech und schafften es so nicht, näher heranzukommen oder gar auszugleichen. Obwohl jede nochmal alles gegeben und gekämpft hat, konnten wir uns dieses Mal nicht mehr zurück kämpfen und mussten uns mit 7:17 geschlagen geben. Das hieß leider auch, dass wir nicht nach München fahren werden.
Drei Mannschaften hatten ein Punkteverhältnis von 8:2, was einen Dreiervergleich mit sich brachte. Hier belegten wir auch Platz drei.

Und dennoch sind wir sehr stolz auf unsere Leistung, da wir aus allen Gruppendritten die Besten sind und somit Platz 9 aus allen D-Jugend Mannschaften in ganz Bayern belegen und das kann sich doch sehen lassen. Wir sind froh, dass wir dieses Ereignis erleben durften und hatten jede Menge Spaß. Jede Einzelne hat gekämpft und ihr Bestes gegeben. Unsere Fans haben uns super unterstützt, vielen lieben Dank! Insgesamt hatten wir wieder sieben verschiedene Torschützinnen, toll gehaltene Bälle und klasse Aktionen.

Stadeln war ein toller Gastgeber und hatte für alle Mannschaften noch eine kleine Überraschung. Es gab, neben den Stickern noch eine neue mit der Mini-WM bedruckte Trikottasche!

Weiter geht’s am 07.12.2024 mit unserer Weihnachtsfeier und am 08.12.2024 mit der Hauptrunde in der Bezirksoberliga. Bis Bald!!

Es spielten: Anne, Jonna, Jule, Lina, Thea, Helen, Adriana, Elisa, Lilly, Marie, Mona

 

 

LIGABETRIEB

 

 

Die Vorrunde als Spitzenreiter beendet: JSG Fürther Land – WJD 21:21 (11:8)

Nach dem spannenden Spiel gegen Stadeln vor den Ferien, trafen wir nun wieder auf einen sehr starken Gegner. Bereits in der Mini-WM hatte es sein sehr spannendes Spiel gegeben. Auch dieses Mal würde es wieder ein enges spannendes Spiel werden.

Los ging es! In der ersten Minute des Spiels fielen bereits drei Tore. Beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr. Den besseren Start erwischten hier die Gastgeberinnen, doch wir fanden nach uns nach ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel dann bei einem Stand von 5:5 ausgeglichen. Trotz sehr guter Aktionen, schön herausgespielten Torchancen und toll gehaltener Bälle, stimmte unser Abwehrverbund heut noch nicht so wie sonst. Wir ließen uns etwas zu weit nach draußen locken, was dazu führte, dass die 1:1-Starken Spielerinnen unserer Gegnerinnen zu Toren kamen. So ging es mit einem 11:8-Rückstand in die Pause.

Hier wurde nochmal besprochen, dass wir unsere Deckung flacher gestalten wollten um sich besser aushelfen zu können. Unser Angriff hatte soweit gepasst. Und wir hatten oft genug bewiesen, dass wir die Mannschaft der zweiten Halbzeit sind.

in Durchgang zwei ging es zunächst hin und her, eher wir das erste Mal mit 5 Toren in Rückstand gerieten. Bei einem Stand von 16:11 war uns klar, wir uns wirklich ins Zeug legen mussten um dieses Spiel noch unseren Stempel und Willen aufzudrücken. In den folgenden sieben Minuten kassierten wir nur noch ein Tor, da die Abwehr besser stand und unsere starken Torhüterinnen noch mehr Bälle entschärfen konnten. Wir selbst kämpften uns Tor um Tor heran, sodass die Gastgeberinnen zu einer Auszeit gezwungen waren. Zwar ließen wir uns davon nicht beeindrucken, dennoch brauchten wir noch bis zur 38. Minute ehe wir den Spielstand zum 21:21 ausgleichen konnten. ENDLICH! Wir hatten uns heran gekämpft. Nun merkte man der JSG an, dass sie nervös wurden. Nun stand in der Abwehr ein Bollwerk, das kein Tor mehr zu ließ. Fünf Sekunden vor dem Ende hatten wir sogar noch den Sieg vor Augen. Angriff und Torchance waren super herausgespielt, alles richtiggemacht und abgeschlossen. Doch dieses Mal hatte der Ball beschlossen, dass es bei einem Unentschieden bleiben sollte.

Wir bleiben ungeschlagen und gehen als Spitzenreiter in die Hauptrunde der BOL an den Start.

 

Wir stellen den zweitbesten Angriff aber mit Abstand die BESTE Abwehr der Liga!

 

Es spielten: Emma, Jonna, Jule, Helen, Adriana, Elisa, Marie, Mona

 

 

Unser letztes Spiel in der Vorrunde: JSG Fürther Land II - WJD 29:4 (13:2)


Nach den Herbstferien ging es für uns nach Zirndorf zur JSG Fürther Land II. Wir wussten, dass es wieder ein schweres Spiel werden würde. Noch dazu hatten wir ein kleines personelles Problem, das wir dank unserer E-Jugend lösen konnten.

Zu Beginn des Spiels haben wir uns zu sehr von den anderen beeindrucken lassen und zu noch zu viel quer gespielt, was zu Fehlpässen und Gegentoren führte. Nach und nach fanden wir besser ins Spiel und uns gelang es gute Torchancen heraus zu spielen, welche wir noch nicht mit einem Tor belohnen konnten. Dann fiel doch ein Tor für uns. Nun trauten wir uns auch mehr Richtung Tor zu gehen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit legten wir noch ein zweites Tor nach.

In der Halbzeitpause wurde besprochen, dass wir uns im Angriff mehr ohne Ball bewegen wollten und vor allem zum Ball laufen wollten. Wenn wir unsere Abwehr sortieren konnten, dann stand sie auch gut und wir konnten uns die Bälle erobern. Also wollten wir die seitlichen Pässe ohne Raumgewinn abstellen.

Das gelang und auch ab und an, aber noch hatten wir viel Respekt vor der Abwehr und der teilweise größeren Mädchen. Hier werden wir aber noch unseren Mut finden. Auch in Halbzeit zwei gelangen uns wieder zwei Tore und wir konnten noch mehr Torchancen herausspielen. Unsere Torfrau konnte trotz der Gegenstoß Tore viele Bälle abwehren.

Aber egal wie der Spielstand auch ist, wir werden niemals aufgeben und immer weitermachen. Jetzt haben wir die Vorrunde geschafft. In der Hauptrunde lernen wir dann neue Mannschaften kennen und zeigen was wir bis dahin gelernt haben.

 

Wir haben in der Vorrunde 22 Tore erzielt, diesen Wert wollen wir toppen und schließen die Vorrunde in der Bezirksklasse auf dem 3. Platz ab.

 

Es spielten: Anne, Isabella, Lena, Laura, Sophia, Matilda, Hailey, Merle, Thea

 

 

LIGABETRIEB

 

 

Zu Gast in Stadeln:  MTV Stadeln 1 -  WJD  7:6 (16:18)


Auch für uns ging es in das erste von fünf Auswärtsspielen. Auch hier machte sich die Verletzung unserer Spielerin aus der D 2 noch bemerkbar.

Das konnte man uns vor allem zu Beginn des Spiels anmerken. Wir waren noch nicht ganz da und mussten schnell zwei Tore hinnehmen. Daher waren wir früh gezwungen unsere Auszeit zu nehmen. Das war in diesem Fall aber gut, da wir uns nochmal sammeln konnten. Bis zur 11. Minute hatten wir uns wieder auf ein Tor herangekämpft und hielten das Spiel offen. Die Abwehr fand mehr und mehr ins Spiel und wir konnten nun auch die Spielerinnen besser decken, bei denen wir zuvor noch Probleme hatten. Mit unseren eigenen Chancen gingen wir noch zu fahrlässig um, was unseren Rückstand erklärte. Wieder hatten sich die Gastgeberinnen einen drei-Tore-Vorsprung erarbeitet. Wenn wir etwas können, dann kämpfen. Bis zum Pausenpfiff kamen wir wieder auf ein Tor heran.

In der Halbzeit gab es keinen Zweifel, wir wollten dieses Spiel gewinnen. Alle waren wir motiviert und niemand lies, trotz Rückstand, den Kopf hängen. In der Pause schnell besprochen, was wir ändern und verbessern wollten. Das Laufen ohne Ball, war heute etwas zu zögerlich.

Mit neuem Kampfschrei „Für Fina!“, ging es in Durchgang zwei. Diese Halbzeit startete ausgeglichener und zack: Ausgleich!! Das Spiel kippte zu unseren Gunsten und wir konnten uns durch drei schnelle Tore absetzen. Die Abwehr stand nun viel besser und wir zwangen unsere Gegnerinnen zu Fehlern. Kam doch mal ein Ball durch konnten unsere Torhüterinnen diese sehr oft entschärfen. Langsam ließen aber die Kräfte nach und das nutze Stadeln aus. Fünf Minuten vor Ende glichen auch sie aus. Das Spiel war wieder offen.

In der Schlussphase gelangen uns selbst noch drei Tore und ließen nur noch ein einziges zu. Dies sicherte uns den Sieg, für Fina, für uns! Super gekämpft, Spiel gedreht!

Acht verschiedene Torschützinnen konnten sich auszeichnen. Aber auch jede einzelne Abwehraktion hat dazu beigetragen, dass wir uns dieses Spiel noch holen konnten.

Nun heißt es Pause machen, die Ferien genießen und anschließend wieder voll angreifen.

 

Es spielten: Emma, Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Marie, Mona

 

 

Unser allererstes Auswärtsspiel:  MTV Stadeln 2 -  WJD 2 XX:XX (XX:XX)

 

An diesem Wochenende haben wir unser erstes Auswärtsspiel in Stadeln bestritten. Wieder eine ganz neue Situation für uns. Wir wussten, dass uns ein starker Gegner erwarten würde.

Wir wollten uns in diesem Spiel nochmal steigern und mehr ohne Ball laufen, sowie besser durch die Lücken gehen. Und los ging es. Schnell kamen beide Mannschaften zu den ersten Toren. Noch standen wir zu viel im Angriff und hatten das ein oder andere Mal Pech im Abschluss. Wir konnten uns aber auch wirklich schöne Torchancen herausspielen. Man merkt schon, dass wir von Spiel zu Spiel mutiger werden. Wir hielten das Spiel offen und gaben unter keinen Umständen auf.

Unsere beiden Torhüterinnen konnten sich durch das Halten von freien Bällen auszeichnen. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam es dann zu einer sehr unschönen Szene. Im eigenen Gegenstoß wurde unsere Fina so stark von hinten geschubst, dass sie unkontrolliert zu Boden fiel und sich den Ellenbogen auskugelte.

Liebe Fina, wir wünschen dir eine gute und schnelle Genesung, Du fehlst uns schon jetzt!

Nach der Unterbrechung musste die erste Halbzeit noch zu Ende gespielt werden, was wirklich nicht leicht für uns war. Wir konnten uns kaum noch konzentrieren, da unsere Gedanken natürlich noch bei unserer Spielerin waren. Und gerade deswegen gaben auf dem Spielfeld alle was sie noch aufbringen konnten.

Im Zweiten Durchgang fehlte uns gegen diese Mannschaft, dann schlichtweg die Kraft um den Rückstand aufzuholen. Aber wir hatten immer wieder schöne Aktionen und es konnte sogar ein Tor mit der Nichtwurfhand erzielt werden. Auch die Anzahl der Torschützinnen hat sich wieder gut verteilt.

Das Spiel ging verloren und hier uns sogar das Ergebnis egal, denn es gibt wichtigeres. Nun haben wir erst einmal zwei Wochenenden Pause, da sich Herbstferien nähern.

Wir sehen uns also im November wieder!

 

Es spielten: Anne, Fina, Merle, Lilly, Laura, Lena, Sophia, Isabella, Matilda

 

 

LIGABETRIEB

 

 

Das letzte Heimspiel im Jahr 2024: WJD 1 -  HC Neustadt/Aisch 18:6 (7:2)

 

Hallo alle miteinander. Zum letzten Mal in diesem Jahr grüßen wir euch aus unserer Heimspielstätte. Heute empfingen wir die HC Neustadt/Aisch. Da die letzte Begegnung schon etwas her war, wussten wir nicht was uns erwartete.

Heute wollten wir unsere Abwehr so stellen, dass wir uns gegenseitig helfen und antizipativ ohne Foul die freien Bälle herausfangen, im Angriff zusammenspielen und die freie Mitspielerin sehen.

Los ging`s! In der Abwehr starteten wir heute wirklich gut und ließen kaum Würfe zu, die unsere Torhüter mit tollen Paraden halten konnten. Wir konnten uns die Bälle, wie vorher besprochen, herausfischen oder erobern. Vorne spielten wir uns schöne Chancen heraus und belohnten uns dafür. Bis zur 15. Minute konnten wir unsere Gegnerinnen vom Tor fernhalten, ehe auch sie trafen. Durch unseren Vorsprung konnten wir heute auch auf teilweise neuen Positionen spielen und hier lernen.

Nach dem Seitenwechsel bauten wir unseren Vorsprung weiter aus. Doch auch unsere Gäste kamen nun besser zum Tor durch, doch unsere Torhüterinnen entschärften viele freie Bälle. Das Spiel war anstrengend und kostete uns Kraft. Daher schlossen wir ein paar Angriffe zu früh ab und vergaben ein paar schön herausgespielte Chancen.

Trotz Anstrengung konnten wir unser Spiel auf den neuen Positionen festigen und durch viele schöne Aktionen unsere Fans begeistern. Alle Spielerinnen hatten tolle Torchancen. Die Tore haben sich wunderbar auf unsere Mannschaft aufgeteilt.

Somit konnten wir den dritten Sieg im dritten Spiel einfahren. Das war allerdings schon das letzte Heimspiel für dieses Jahr. In der Vorrunde erwarten uns nun noch zwei Auswärtsspiele gegen stark spielende Gegnerinnen wie die MTV Stadeln und die JSG Fürther Land. Wir sehen uns also schon am 20.10.2024 wieder.

Bis Bald! Tschau!

 
Es spielten: Emma, Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Marie, Mona

 

 

VORRUNDE MINI WM 2024

 

 

 

DIE MINI WM
VORRUNDE IN ROTHENBURG O. D. TAUBER

 

 

Hallo zusammen oder wie man in Nord Mazedonien sagt:

„Zdravo na site“ (Здраво на сите)!
Heute, am Tag der Deutschen Einheit, ging es für uns nach Rothenburg zur Vorrunde der Mini-WM. Zum aller ersten Mal waren wir bei diesem Ereignis dabei. Unsere Gegner würden Guinea, Niederlande und Ungarn sein, in exakt dieser Reihenfolge. Zuerst gab es für alle eine Überraschung, denn ein uns bekanntes Gesicht konnte, dank eines Gastspielrechts wieder mit uns zusammen spielen!

 

Nord Mazedonien (WJD) : Guinea (JSG Fürther Land) 13:12 (4:7)
Gleich das erste Spiel: eine Herausforderung! Allerdings lautet unser Motto nicht umsonst: 
„Wir wachsen an unseren Herausforderungen.“ 

Und los ging es mit dem ersten 2x10 min Spiel. Bis zum 4:4 war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Führung immer wechselte. Mitte der ersten Halbzeit gingen wir dann ein zu fahrlässig mit unseren Chancen um, weshalb sich Guinea bis zur Halbzeit auf 4:7 absetzten konnte. Eine kurze Pause musste für die passenden Worte reichen.
In Durchgang zwei konnten sich unsere Gegner auf 5:10 absetzen, ehe wir mit einer reinen Willensleistung einen 5:0-Lauf hinlegten. Das war vor allem der grandiosen Abwehr sowie der Leistung unserer Torhüterinnen zu verdanken. Vorne verwandelten wir unsere Chancen nun sicher. Doch Guinea ging immer wieder mit einem Tor in Führung, welches wir erst ausgleichen mussten. Bei einem Stand von 12:12 und weniger als einer Minute zu spielen, hielten wir hinten den Ball. Der Angriff brachte leider nicht das ersehnte Führungstor. Wieder in der Abwehr eroberten wir uns den Ball und netzten fünf Sekunden vor Ende der Spielzeit zum Sieg ein.  

 

WAS.EIN.SPIEL!

 

Niederlande (TV Roßtal) : Nord Mazedonien (WJD) 10:11 (6:6)
Nach nur einem Spiel Pause ging es für uns schon wieder weiter. Nun war der Gegner die Niederlande, vertreten durch den TSV Roßtal. Wir hatten vor zwei Wochen bereits in der Liga gegeneinander gespielt. Aber: jedes Spiel geht wieder bei null los. Die erste Halbzeit war Tore technisch ausgeglichen, doch wir vergaben zu viele Chancen und unsere Abstimmung in der Abwehr passte zeitweise nicht. Das schwere Spiel zuvor hing noch in den Beinen und Köpfen. Beim 6:6 ging es in die Halbzeit. Kurz besprechen was wir verändern müssen. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit hatten wir uns einen Vorsprung von drei Toren erarbeitet. Diese mal hielten uns unsere Torhüterinnen im Spiel und somit den Sieg fest, da wir es zum Ende hin noch einmal spannend machten und die Niederlande auf ein Tor zum 10:11 Endstand heran kam. Durch diesen Sieg waren wir bereits für die Hauptrunde Ende November, Anfang Dezember qualifiziert.

 

 

Ungarn (SG Rohr/Pavelsbach) : Nord Mazedonien (WJD) 3:9 (1:4)
Nach drei langen Stunden bestritten wir unser letztes Spiel gegen Ungarn. Nun wollten wir natürlich den Gruppensieg um bei der Hauptrunde die bestmögliche Ausgangsposition zu haben. Zwar lagen wir gegen Ende der ersten Halbzeit mit 0:3 in Führung, dennoch vergaben wir vorne zu viele Chancen. In der Abwehr wollten wir ohne Foul verteidigen und die freien Bälle attackieren. Dies gelang uns noch nicht so gut, also definitiv etwas, dass wir noch trainieren wollen und werden. Gegen Ende des Spiels hatten wir uns auf 2:9 abgesetzt und mussten nur noch einen Gegentreffer hinnehmen.



Ein langer und sehr ereignisreicher Tag neigte sich nun dem Ende entgegen. Glücklich diese Herausforderungen gemeistert zu haben, freuen wir uns auf die Hauptrunde, Ende des Jahres.
Jede einzelne Spielerin hat zum Erfolg der Mannschaft beigetragen und ihr Beste gegeben. Zehn verschiedene Spielerinnen konnten sich heute in die Torschützenliste eintragen. Aber ohne abgewehrte oder gehaltene Bälle, ohne aushelfen und Zusammenhalt wäre das alles nicht möglich gewesen.  Wir sagen danke auch an unsere mitgereiste Fan-Wand. Ihr seid der Wahnsinn!
Wir freuen uns schon auf die weiteren Herausforderungen, die uns bis dahin begegnen werden. Jetzt haben wir uns erst einmal ein bisschen Pause verdient. Ihr seht uns am 13.10.2024 wieder in der Liga. Bis dahin: Auf Wiedersehen oder „Zbogum“ (Збогум)

 

Es spielten: Romy, Isabella, Jonna, Jule, Lina, Anne, Sophia, Thea, Helen, Elisa, Fina, Lilly, Adriana, Marie, Mona

 

 


 

LIGABETRIEB

 

 

 

Das allererste Ligaspiel:  WJD 2 -  TSV Wendelstein 2 10:5 (2:1)


Hallo zusammen, wir sind die WJD 2. Heute hatten wir unser allererstes Ligaspiel und für einige war es das allererste Spiel überhaupt. Dementsprechend waren wir auch nervös.

Damit wir durchwechseln konnten, half uns Merle aus der E-Jugend aus. Zur acht stellten wir uns der neuen Herausforderung. So konnte jede viel spielen. Gleich in der ersten Minute gelang uns ein Konter zur 1:0 Führung. Diese Führung hielt bis zur zehnten Minute. Es fehlte noch ein wenig der Drang zum Tor, der Respekt vor der Abwehr der Gegnerinnen war in den ersten Minuten zu groß. Nach dem Ausgleich gelang uns kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Führungstreffer zum Halbzeitstand von 2:1.

In der Pause wurde besprochen, was gut lief und was wir noch verbessern wollten. Die Abwehr und unsere Torhüterinnen haben in Durchgang eins schon mal eine große kämpferische Leistung gezeigt.
Nur ein einzige Tor wurde zugelassen. Nun wollten wir vorne mehr Tore werfen. Dazu musste noch mehr Drang zum Tor her und mehr ohne Ball gelaufen werden.

Nach einem schnellen Gegentor in der zweiten Halbzeit, fanden wir unseren Mut und legten einen 5:0-Lauf auf die Platte. Diesen Vorsprung gaben wir nicht mehr her und ließen nur noch drei Tore zu.
Da letzte Tor in diesem Spiel gehörte uns.

Mit einem 10:5 Erfolg feierten wir unseren allerersten Sieg.
Eben echte Kämpferherzen.

Ab jetzt hört ihr auch immer öfter was bei uns so los ist. Am Donnerstag fahren wir alle als gemeinsame D-Jugend zur Mini-WM.
 
Es spielten: Anne, Merle, Matilda, Isabella, Thea, Sophia, Fina, Lilly 

 

 

 

Gleich das nächste Heimspiel:  WJD 1 -  TSV Wendelstein  26:4 (13:3)

 

Hallo zusammen, da sind wir wieder. Das zweite von drei Heimspielen in der Vorrunde. Dieses Mal hatten wir die Mädels aus Wendelstein zu Gast. Da wir uns das letzte Mal in der E-Jugend begegnet sind, wussten wir nicht, wie die Mannschaft sein würde. Die Gäste kamen mit vielen Spielerinnen und wir waren doch nur zu neunt, daher waren wir vor dem Spiel sehr aufgeregt.

Bereits nach 8 Sekunden erzielten wir das erste Tor. Nach dem schnellen Gegentor wischten wir unsere Nervosität ab und legten los wie die Feuerwehr. Ein 10:0-Lauf sicherte uns eine komfortable Führung. Dies hatten wir unseren starken Torhüterinnen und der Abwehr zu verdanken. Daher waren Gäste gezwungen Ihre Auszeit zu nehmen um unseren Lauf zu unterbrechen. Das gelang auch kurzfristig, unsere Zuordnung passte kurz nicht und Wendelstein konnte zwei schnelle Tore erzielen. Daraufhin nahmen wir unsere Auszeit um in Ruhe zu besprechen, wie wir uns stellen wollten. Gesagt getan, wir ließen kein weiteres Tor zu und trafen noch zum 13:3 Halbzeitstand.

Kurze Besprechungspause, wir wollten die Abwehr noch kompakter stellen und im Angriff noch mehr zusammenspielen.

In Durchgang zwei gelangen uns, durch antizipativ herausgefangene Bälle, viele Tempo Gegenstöße, was unseren Vorsprung ausbaute. In der gesamten zweiten Hälfte ließen wir nur noch ein einziges Tor zu. Selbst trafen wir, wie in der ersten Halbzeit 13-mal und fuhren mit einem 26:4 Sieg weitere zwei Punkte ein.

Am Donnerstag den 03.10.2024 geht es für uns alle gemeinsam zur Mini-WM nach Rothenburg. In der Liga treffen wir, erneut zuhause, am 13.10.2024 auf den HC Neustadt/Aisch


Es spielten: Jonna, Jule, Lina, Emma, Helen, Adriana, Elisa, Marie, Mona

 

 

 

Das erste Heimspiel im zweiten D-Jugend-Jahr: 

WJD 1 -  TV Roßtal 19:15 (9:8)


Servus zusammen, da sind wir wieder, die WJD. Im Sommer gab es einige Veränderungen, zwei Mannschaften, neue Konstellationen.

Unsere heutigen Gegnerinnen kamen aus Roßtal. Diese Mannschaft ist uns bereits aus der Orientierungsrunde bekannt und wird in zwei Wochen auch bei der Mini-WM unser Gruppengegner sein, wenn wir als Nord Mazedonien an den Start gehen.

Mit nur einer Wechslerin stellten wir uns der neuen Herausforderung. In den ersten Minuten starteten wir nervös und gerieten schnell mit 0:2 in Rückstand, glichen nach zwei schönen Aktionen aber wieder aus. In der Abwehr standen wir noch nicht so stabil, was Roßtal mit freien Würfen bestrafte und so immer wieder ein Tor vorlegte. Erst in der 12. Minute wechselte die Führung das erste Mal. Das Spiel war fair und ausgeglichen. Kurz vor Schluss trafen wir zum 9:8 und nahmen diesen Vorsprung mit in die Halbzeitpause.

Das bedeutet Besprechungszeit: Wir wollten in der Abwehr kompakter stehen und im Angriff weiter zurückbleiben um mehr Tempo aufzubauen um an unseren Gegnerinnen vorbeilaufen zu können.

Das gelang uns im zweiten Durchgang zunächst auch, denn bei einem Stand von 10:9 konnten wir uns mit einem 3:0-Lauf auf 13:9 absetzen. Gleich nach dieser Phase hatten wir ein paar unüberlegte Momente, blieben aber unversehrt, da unseren Gegnerinnen ebenfalls Fehler passierten, die wir zum Torerfolg nutzen konnten.  Die Führung gaben wir nicht mehr her und fuhren beim Endstand von 19:15 die ersten Punkte in dieser Saison ein. Das war vor allem unseren Kämpferherzen zu verdanken, da keine auch nur eine Sekunde aufgeben hat!

Unsere Torhüterinnen konnten viele Bälle entschärfen, einige freie Würfe konnten entschärft werden, Rückraumwürfe wurden zeitweise sogar gefangen.

Alles in allem wollen wir uns weiter steigern und mit jedem Spiel besser werden und vor allem Spaß haben. Also, ihr hört nun wieder öfter von uns.

Es spielten: Emma, Jonna, Jule, Lina, Helen, Adriana, Elisa, Mona

 

 

 

ORIENTIERUNGRUNDE 

 

 

Zusammenfassung Orientierungsrunde WJD - 27.04.2024 und 12.05.2024 -
ESV Flügelrad und Heroldsberg

 

 

Servus zusammen, wir, die WJD haben uns vergrößert. Gleich 8 Mädels sind zu uns gestoßen. Damit jede genug Spielanteile bekommt, haben wir uns für diese kurze Zeit in zwei Mannschaften aufgeteilt.

Heute legen die Älteren vor und morgen zeigen unsere Jüngeren was sie schon alles gelernt haben.
Beim Heimturnier am 27.04.2024 konnten wir, dieses Mal als älterer Jahrgang, alle Spiele für uns entscheiden. Hier wollten wir uns für die Unterstützung bei Kaffee, Kuchen, Verkauf, Kampfgericht und die Stimmung in der Halle bedanken. In der zweiten Orientierungsrunde am 12.05.2024 trafen wir auf altbekannte Mannschaften aus der letzten Saison. Dennoch war alles wieder auf Anfang gestellt.

MTV Stadeln: ESV 11:17 (4:8)
Die ersten Minuten des Spiel waren recht ausgeglichen. Wir kamen gut in das Spiel, konnten aber unsere ersten Torchancen nicht sofort nutzen. Dafür stand die Abwehr gut und unsere Torhüterin konnte viele Bälle entschärfen. Kurz vor der Halbzeit konnten wir uns mit einem Distanzwurf auf 4:8 absetzen. Es gab immer wieder sehr schöne herausgespielte Torchancen durch Doppelpässe oder schnelle Pässe in den Lauf. So konnten wir das Spiel mit 11:17 nach Hause fahren.

ESV: JSG Fürther Land 16:12 (7:3)
Im zweiten Spiel erwischten wir eine super erste Halbzeit und konnten diese mit zwei gehaltenen 7-Meter-Würfen deutlich für uns entscheiden. Insgesamt konnten 4 von 7 gegeben 7-Metern entschärft werden. Den Start der zweiten Halbzeit haben wir dieses Mal etwas verschlafen, was unseren Vorsprung etwas schrumpfen lies. Doch hinten konnten wir uns die Bälle erobern und schnell nach vorne spielen. Ein toller Pass zu einem schönen Tor, kann für die Passgeberin als Tor mit angerechnet werden, auch wenn dies nicht schwarz auf weiß auf dem Spielberichtsbogen steht.

TSV Roßtal: ESV 10:13 (5:5)
Wir kannten uns schon durch ein Testspiel vor zwei Wochen. Das merkte man auch, denn in der ersten Halbzeit waren wir nicht ganz da. Zwar gingen wir schnell in Führung, doch wir machten uns das Leben dieses Mal durch zu viele technische Fehler selbst schwer und so konnte Roßtal zur Halbzeit noch ausgleichen. Mund abwischen und unser Spiel spielen, lautete nun die Ansage. Tatsächlich sollte es ein enges und spannendes Spiel bis zum Schluss bleiben, dass wir mit unserem puren Willen auf unsere Seite gezogen haben.
Besonders schön zu erwähnen ist, dass beide Mannschaften danach zusammen auf dem aufgemalten „Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel“ vor der Halle gespielt haben.

ESV: Tuspo Heroldsberg 16:8 (9:4)
Im letzten Spiel merkte man beiden Mannschaften an, dass nun die Kraft und die Konzentration nachließ. Dennoch wollte jede dieses Spiel gewinnen. Dies konnten wir deutlich für uns entscheiden, da wir noch die größeren Reserven im Tank hatten. Hier gilt es vor allem zu erwähnen, dass unsere verletzte Spielerin auf der Bank für gute Stimmung sorgte, anfeuerte, tröstete und für alle da war.

 Insgesamt hatten wir im gesamten Turnier neun verschiedene Torschützinnen, tolle Passgeberinnen ohne die ein Tor nicht geworfen werden kann, super Aktionen unserer Torhüterinnen und eine bomben Abwehr.

Es spielten: Emma, Jonna, Jule, Lina, Romy, Helen, Adriana, Sina, Mia, Marie, Mona

 

 

Zusammenfassung Orientierungsrunde WJD II - 28.04.2024 –

Mittelschule Roßtal
 

Servus zusammen, wir, die WJD haben uns vergrößert. Gleich 8 Mädels sind zu uns gestoßen.  Und genau wie letzte Saison fand in Roßtal wieder eine Orientierungsrunde statt. Damit jeder genug Spielanteile bekommt, haben wir uns für diese kurze Zeit in zwei Mannschaften aufgeteilt.

Gestern waren die Älteren von uns im Einsatz und heute zeigen unsere Jüngeren was sie schon alles gelernt haben.

TSV Schnelldorf: ESV 10:6 (5:2)
Im allerersten D-Jugendspiel mussten wir gegen eine etwas erfahrenere Mannschaft ran und gerieten erst einmal mit 5:1 in Rückstand. Alles neu und wir waren etwas aufgeregt. Aber das legte sich dann in der zweiten Halbzeit und wir kamen auf 6:4 ran, mussten uns dann leider doch mit 10:6 geschlagen geben. Aber wir wissen nun, wir können mithalten!


ESV: SG Kernfranken 9:12 (4:4)
Nach dem ersten Spiel, mussten wir gleich nochmal ran, ganz schön anstrengend. Dennoch war die erste Halbzeit sehr ausgeglichen, was der Halbzeitstand von 4:4 auch zeigt. Direkt nach dem Seitenwechsel gelang uns die erste Zwei-Tore-Führung. Diese konnte Kernfranken egalisieren. Danach ging es wieder hin und her, doch leider merkten wir gegen Ende die Doppelbelastung und wir mussten die zweite Niederlage wegstecken.

 

TV Roßtal II: ESV 18:11 (7:5)
Drittes und letztes Spiel, gegen die Gastgeberinnen. Hier kamen wir sehr gut ins Spiel und gingen mit 2:5 in Führung. Wir kamen nach den ersten beiden Spielen nun viel besser zurecht und wussten schon, was wir zu tun hatten, dennoch ist so ein Turniertag wirklich Kräftezehrend. Daher ging es mit 7:5-Rückstand in die Pause. Aber aufgeben? Keine Chance! Daher gaben wir nochmal alles und kamen nochmal auf 8:7 heran. Nun waren die Kräfte wirklich aufgebraucht, was Roßtal die Chance gab auf 13:7 wegzuziehen. Auszeit! Kurze Ansprache, nochmal beißen und zusammenhalten. In einen Sieg konnten wir das Spiel nicht mehr verwandeln, allerdings gehörten uns die letzten beiden Tore des Turniers zum 18:10 und 18:11.

Auch wenn es an diesem Tag keinen Sieg gab, so waren die beiden Trainerinnen sehr zufrieden. Die Mädels haben die Anweisungen und Hilfestellungen toll umgesetzt, sich von Spiel zu Spiel gesteigert und niemals aufgegeben.

Es gab über den Tag verteilt sechs verschiedene Torschützinnen, super gehaltene Bälle und tolle Abwehraktionen!

 

Es spielten: Anne, Sophia, Amelie, Matilda, Elisa, Fina, Thea, Lilly

Impressum / Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© ESV Flügelrad Nürnberg e.V.